Gesellschaft · Erst lautstark gegen die Impfpflicht, dann kleinlaut zurückrudern Weil er Kritik an einer möglichen Corona-Impfpflicht und Gesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte, steht der Gitarrist der Heavy Metal-Band Helloween, Kai Hansen, unter Beschuß. Vor allem der Ort seiner Aussagen wird ihm zum Verhängnis und wirft ein Licht auf das Selbstverständnis der Subkultur.
Ausland · Verband beklagt Streichung von Deutschunterricht in Polen Weil es in Deutschland angeblich kein vergleichbares Unterrichtsangebot gebe, streicht Polen der deutschen Minderheit im Land umgerechnet zehn Millionen Euro an Zuwendungen. Zwei von drei Deutschstunden können deshalb nicht mehr stattfinden.
Geschichte · Querdenker im Quadrat Der deutsch-jüdische Kulturphilosoph Theodor Lessing eckte im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik an mancherlei Stellen an. Dabei bewies er als Beobachter im Prozeß gegen den Massenmörder Fritz Haarmann ein Gespür für die Zeitumstände. Vor 150 Jahren wurde er geboren.
Kommentar · Ein schwarzer Tag für die Demokratie? Vor zwei Jahren wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich überraschend zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt und trat drei Tage später zurück. Denn mit AfD-Stimmen geht sowas nicht – sagte die Kanzlerin. Man kann rückblickend einiges daraus lernen. Ein Kommentar.
Deutschland · Mehrheit unzufrieden mit Kanzler Scholz und Ampel-Koalition Zum Amtsantritt war eine Mehrheit der Bevölkerung frohen Mutes über Kanzler Olaf Scholz. Inzwischen hat sich die Stimmung gewandelt. Doch nicht nur der SPD-Politiker verliert an Zustimmung.
Deutschland · Extremismusforscher Schroeder fordert Faesers Rücktritt Für den Politologen Klaus Schroeder ist Nancy Faeser (SPD) nicht mehr als Innenministerin haltbar. Dabei geht es ihm weniger um den Beitrag, den Faeser für eine linksextreme Zeitschrift verfaßt hat, als um ihren Umgang mit der Kritik daran. „Frau Faeser sollte auf jeden Fall zurücktreten.“
Deutschland · Sprachschulleiter soll Zertifikate für Migranten gefälscht haben Der Leiter einer Sprachschule für Zuwanderer soll Migranten gefälschte Bescheinigungen über angebliche Deutsch-Kenntnisse ausgestellt haben. Entsprechende Zertifikate benötigen Ausländer etwa, um eine Niederlassungserlaubnis zu beantragen.
Deutschland · Merz regt Diskussion über Atomkraft an CDU-Parteichef Friedrich Merz mahnt Offenheit den Chancen der Atomkraft gegenüber an. Die Energiewende sei eine enorme Herausforderung, Kernkraft also eine gute Option. Die EU-Kommission stufte Kernenergie zuletzt als nachhaltig ein, was für heftige Kritik, aber auch für Zustimmung sorgte.
Deutschland · Meuthen dementiert Pläne über Rückkehr an Uni Der ehemalige AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen hat Meldungen darüber dementiert, er plane nach seinem Ausscheiden aus dem EU-Parlament wieder an der Hochschule Kehl zu unterrichten. Er wolle weiterhin politisch aktiv bleiben.
Deutschland · Sicherheitsbehörden warnen vor neuen Migrantenströmen wegen Faesers Plänen Deutsche Sicherheitsbehörden warnen in einem internen Schreiben vor den Migrationsplänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Ihr Vorstoß zu einer Koalition der aufnahmewilligen EU-Staaten könne für Deutschland zu einem massiven Problem werden.
Deutschland · Verteidigungsministerin will über 600 Afghanen einfliegen Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht eine moralische Verantwortung darin, möglichst viele afghanische Ortskräfte nach Deutschland einzufliegen. Asylhelfer-Organisationen sehen das ähnlich – und verklagen deshalb die Bundesregierung.
Deutschland · Bundesverfassungsschutz beobachtet VVN-BdA Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kommt wegen ihres Beitrags für eine linksextreme Zeitschrift nicht aus den Schlagzeilen. Denn die VVN-BdA, für deren Verbandsmagazin antifa Faeser zur Feder griff, beschäftigt auch den Bundesverfassungsschutz. Auch weil die Organisation sich nicht von radikalen Gruppierungen abgrenzt.
Deutschland · „Die Abtreibung eines Ungeborenen ist nichts Banales“ Es sollte ein lockeres Video zu einem politischen Erfolg werden, perfekt zugeschnitten für soziale Medien. Doch der Clip, in dem FDP-Abgeordnete tanzend die Abschaffung von Paragraph 219a feiern, erntet alles andere freudige Reaktionen.
Deutschland · Jahrhundert-Bürgermeister soll wegen Rassismus gecancelt werden Johannes von Miquel war Bürgermeister von Frankfurt am Main und maßgeblich für den wirtschaftlichen Aufstieg der Main-Metropole verantwortlich. Jetzt wollen die Grünen seinen Namen aus dem Stadtbild tilgen, weil der Politiker angeblich ein Rassist war.
Deutschland · Linkspartei will Vergabe von Bundesverdienstkreuzen an Abgeordnete abschaffen Die Linken-Bundestagsfraktion fordert, Parlamentariern künftig nicht mehr das Bundesverdienstkreuz zu verleihen. Unionsabgeordnete erhielten in der vergangenen Legislaturperiode die meisten Orden und sehen keinen Änderungsbedarf.