Deutschland · Mehr als 50 Messerangriffe am Tag in Deutschland Deutsche Polizeibehörden verzeichnen durchschnittlich mehr als 50 Messerattacken pro Tag. Im vergangenen Jahr waren es in der Summe rund 20.000 solcher Taten. Am häufigsten stammen die Verdächtigen aus Syrien.
Deutschland · Mainzer Sportvorstand wirft Politik Populismus vor Forderungen nach einer Impfpflicht für Fußballprofis bringen den Vorstand des Bundesligisten Mainz 05, Christian Heidel, in Rage. Die Politik wolle mit dieser Diskussion vom eigenen Versagen ablenken, glaubt er. Verständnis zeigt er für den FC Bayern München, der ungeimpften Spielern in Quarantäne das Gehalt streicht.
Gesellschaft · Jugendliche sind weniger umweltbewußt als gedacht Junge Menschen in Deutschland leben nicht so ökologisch wie erwartet. Obwohl der Klimawandel zu ihren größten Sorgen zählt, wollen sie selber nicht auf Fleischverzehr und das Auto verzichten. Von der Politik erwarten sie vor allem eine sichere Rente.
Ausland · Rund 500 Migranten an Bord: „Sea-Watch 4“ wartet auf Hafenzuweisung Die Nichtregierungsorganisation Sea-Watch will 483 Migranten, die sich derzeit an Bord eines ihrer Schiffe befinden, schnellstmöglich zu einem europäischen Hafen bringen. Die Einwanderer stammten aus Libyen und seien auf kleinen Booten im Mittelmeer unterwegs gewesen.
Deutschland · EKD-Vorsitzende Kurschus wirbt für mehr Migration nach Deutschland Deutschland sei „durchaus in der Lage“, weitere Migranten aufzunehmen, betont die neue Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus. Wer sich angesichts moslemischer Einwanderer um das christliche Abendland sorge, sei selbst oft nicht sattelfest bei den Inhalten des Christentums.
Ausland · Rechter Kandidat liegt in Chile vorne Zwei Jahre nach den linksradikalen Unruhen und Massendemonstrationen habe sich die Chilenen gegen einen Linksrutsch entschieden. Der Rechtskonservative José Antonio Kast liegt vorne und ist Favorit für die Stichwahl gegen Gabriel Boric, der mit den Kommunisten paktiert.
Gesellschaft · Studie zu Moslemfeindlichkeit arbeitet mit Islamisten zusammen Die Teiba-Moschee in Berlin wird vom Landesverfassungsschutz als „Treffpunkt von Hamas-Anhängern“ bezeichnet. In einer mit öffentlichen Geldern geförderten Studie werden Besucher eben dieser Moschee zu Diskriminierungserlebnissen befragt. Kommunalpolitiker reagieren entsetzt.
Deutschland · Politik streitet über Corona-Impfpflicht Die Diskussion um eine mögliche Corona-Impfpflicht spaltet Politik und Experten. Während mehrere Spitzenpolitiker sich dafür aussprechen, zeigt sich unter anderem der Präsident des Robert-Koch-Instituts zurückhaltend. Baden-Württemberg verhängt derweil Ausgangssperren für Ungeimpfte.
Deutschland · Radikaler Klima-Schützer droht mit Sabotage Der Klima-Schützer Tadzio Müller hat eine Radikalisierung der Klima-Proteste prophezeit. „Zerrdepperte Autoshowrooms, zerstörte Autos, Sabotage in Gaskraftwerken oder an Pipelines. Das wird es nächsten Sommer auf jeden Fall geben.“
Ausland · Polen will Rückführung von Migranten bezahlen Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki hat angekündigt, sein Land werde für die Rückführung von Migranten an der Grenze aufkommen. Polen werde sich nicht vom weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko erpressen lassen und weiterhin die EU-Außengrenze verteidigen.
Wirtschaft · Amazon-Kartons statt Bücher Nicht nur die Autoindustrie oder die Baubranche klagt über die derzeitige Mangelwirtschaft. Europaweit stöhnen auch die Verlage: Graphisches Papier für Zeitungen, Werbeprospekte, Plakate und Aufkleber ist knapp. Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten drohen.