Deutschland · Innenministerium sagt Abschiebung straffälliger Afghanen kurzfristig ab Das Bundesinnenministerium hat nach Explosionen in Kabul die Abschiebung von sechs ausreisepflichtigen Afghanen abgesagt. Deren Sicherheit sowie die des Begleitpersonals gehe vor. Unter den Migranten sind auch Straftäter.
Ausland · Begegnung mit Bolsonaro In der deutschen Presse gilt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro als die Verkörperung des Bösen. Ein gemeiner Machthaber, der den Regenwald niederbrennt und den Ureinwohnern das Land wegnimmt. Doch dieses Zerrbild hat wenig mit dem Mann gemeinsam, dem sein christlicher Glaube viel bedeutet. Ein Reisebericht von Beatrix von Storch.
Gesellschaft · Studie: Großstadt-Mieten drängen Millionen Deutsche an Existenzminimum Über einer Million Haushalten in deutschen Großstädten bleibt nach dem Abzug der Miete nur wenig Geld zum Leben übrig. Forscher der Berliner Humboldt Universität sehen in den hohen Wohnkosten die Gefahr von wachsender sozialer Ungleichheit und Armut.
Deutschland · Geisel rechtfertigt Polizeieinsatz gegen Corona-Demonstranten Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) rechtfertigt die Maßnahmen der Polizei während der verbotenen Corona-Demonstrationen am Wochenende. Ein härteres Vorgehen wäre angesichts des Ziels des Gesundheitsschutzes nicht verhältnismäßig gewesen.
Geschichte · Nur Granit ist für die Ewigkeit Vor vierzig Jahren wurde in Burg auf Fehmarn ein Denkmal für die Vertriebenen des deutschen Ostens eingeweiht. Die JF sprach mit dem aus Königsberg stammenden Initiator Edmund Ferner über seine Flucht als Kind und sein Engagement für die Erinnerung an seine Heimat.
Ausland · Gouverneur von Missouri begnadigt bewaffnetes Anwaltspaar McCloskey Das bewaffnete Anwaltspaar McCloskey aus dem US-Bundesstaat Missouri kann aufatmen. Gouverneur Mike Parson (Republikaner) hat die Eheleute begnadigt, die ihr Haus im Juni 2020 vor wütenden „Black Lives Matter“-Demonstranten geschützt hatten.
Wirtschaft · Volle Auftragsbücher, leere Warenlager Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen klagen über Materialmangel. Die Preise für Stahl, Baumaterialien oder Fahrräder ziehen massiv an. Die EZB beschwichtigt – aber kritische Ökonomen warnen vor einer anhaltenden Inflation.
Ausland · Litauen will Grenze notfalls gewaltsam gegen Migranten sichern Litauen weist seine Sicherheitskräfte an den Grenzen an, illegale Migranten notfalls mit Gewalt von der Einreise abzuhalten. Die EU verspricht dem Land finanzielle Hilfe zur Bewältigung der Einwandererströme. Derweil demonstrieren Litauer gegen die Errichtung von Unterkünften für die Migranten.