Deutschland · Seehofer ruft Nachfolger-Regierung zu Kampf gegen Rassismus auf Für Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung von großer Bedeutung „außerordentlich wichtig und notwendig für den inneren Frieden im Lande“. Er sei gesellschaftspolitisch neben dem Schutz der Bevölkerung der wichtigste Bereich“ seines Ministeriums.
Deutschland · Großer Zapfenstreich soll Afghanistan-Einsatz würdigen Bundesregierung und Bundestag werden den nach knapp 20 Jahren beendeten Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich vor dem Reichstag würdigen. Weil kein Politiker die letzten heimkehrenden Soldaten empfangen hatte, waren Forderungen nach einem entsprechenden Zeremoniell laut geworden.
Geschichte · „Der rote Drache rückt vor“ Im 18. Jahrhundert erwachte das walisische Nationalbewußtsein im Zuge einer „Keltischen Renaissance“ in Britannien. Doch politischen Einfluß konnten neue Parteien nicht gewinnen, was auch an der Treue der Arbeiterschaft zur Labour Party lag. Nach dem Brexit gerät die politische Landschaft nun in Bewegung.
Deutschland · SPD-Politikerin plädiert für Gastarbeiter-Denkmal in Berlin Die SPD-Kandidatin für das Berliner Abgeordnetenhaus, Sevim Aydin, schlägt vor, ein Denkmal für die Gastarbeiter im Stadtteil Kreuzberg zu errichten. „Die Gastarbeiter haben Kreuzberg zu dem gemacht, was es heute ist.“
Kommentar · Die Grünen entdecken die Nützlichkeit und Schönheit des Autofahrens Zuerst tauscht eine grüne Ministerin aus Angst vor einer zu kurzen Reichweite ihren Elektrodienstwagen gegen einen Benziner ein. Dann schickt sie ihre Staatssekretärin mit dem Auto auf fragwürdige Botenfahrt. Und ein anderer Grüner ist fürs Tempolimit, wird aber mit 177 km/h erwischt, wo nur 120 erlaubt ist. Ein Grund zum Höhnen? Nein, Autofreunde sollten diesen Grünen dankbar sein. Ein Kommentar.
Ausland · „Human Rights Watch“ warnt vor Flüchtlingswelle nach Deutschland Die Taliban rücken in Afghanistan immer weiter vor. Das könnte auch Auswirkungen auf Deutschland haben. Denn die Hilfsorganisation „Human Rights Watch“ rechnet mit mehr Flüchtlingen, die nun vom Hindukusch nach Europa wollen.
Gesellschaft · Rassistische Beleidigungen: Englischer Nationalspieler macht Innenministerin verantwortlich Die Fußball-EM ist vorbei, aber die Diskussion um Rassismus und das Zeichensetzen dagegen hält in England ungemindert an. Nationalspieler Tyrone Mings macht nun Innenministerin Priti Patel für die Beleidigungen seiner Mannschaftskameraden nach dem verlorenen Elfmeterschießen gegen Italien verantwortlich.
Deutschland · Durchschnittsverdiener arbeiten ab heute für sich Ab dem heutigen Dienstag arbeiten die Bürger in Deutschland für den eigenen Geldbeutel – und nicht mehr für die Steuern und Sozialabgaben an den Staat. Der Bund der Steuerzahler beklagt, die Probleme in der Corona-Krise hätten gezeigt, daß „zu viel Geld für zu wenig Leistung ausgegeben“ werde.
Kommentar · Gendergerecht fliegen und queer Bahn fahren Neuster Streich im Wokenreich: Wer künftig mit Lufthansa fliegt, wird endlich geschlechtsneutral an Bord begrüßt. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Kapitän die „sehr geehrten Damen und Herren“ noch herzlich willkommen hieß. Wer hingegen in Zeiten von Flugscham lieber auf die Bahn zurückgreifen möchte, kann dies jetzt noch stolzer tun.
Deutschland · Ärger mit Üsügrüm Die größte rechtsextreme Gruppierung in Deutschland ist türkisch. In Deutschland werden den Grauen Wölfen 11.000 Anhänger zugerechnet. Während andere Länder mit Verboten gegen die Ülkücü-Bewegung vorgehen, ist die Bundesregierung zaghaft.