Gesellschaft · Schweizer Hotel wehrt sich gegen Rassismusvorwurf Das Hotel Delta Park im schweizerischen Thun weist Rassismusvorwürfe wegen der Einrichtung seiner „African Lodge“ zurück. Kritik entzündet sich an der Einrichtung des Afrika-Zimmers mit einem Kochtopf-Whirlpool. Wissenschaftlerinnen sprechen von einer kolonialrassistischen Bildwelt.
Deutschland · Verwaltungsgericht: Handyauswertung bei Asylsuchenden ist rechtswidrig Seit 2017 darf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Mobiltelefone von Asylbewerbern auslesen. Mehrere Einwanderer klagten dagegen. In einem Fall hat das Verwaltungsgericht Berlin nun entschieden.
Deutschland · Wanderwitz sorgt mit Wählerbeschimpfung weiter für Kopfschütteln Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), stößt mit seiner Kritik am Wahlverhalten vieler Ostdeutscher weiter auf Widerspruch – auch in der eigenen Partei. Die AfD sei vor allem auch bei jüngeren Wählern stark. Diese hätten aber gar keine Diktaturprägung, sondern vielmehr eine aktuelle Demokratieerfahrung.
Deutschland · Landesrechnungshof pocht auf zielgerichteten Einsatz von Corona-Geldern Der niedersächsische Landesrechnungshof hat einen sachbezogenen Einsatz von Steuergeldern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angemahnt. „Das Land steht bereits seit Jahren vor großen Herausforderungen wie der Digitalisierung der Landesverwaltung und notwendigen Investitionen in Milliardenhöhe.“
Wirtschaft · Postbank will Strafzinsen bereits ab 50.000 Euro erheben Immer mehr Geldinstitute erheben für Einlagen von Privatkunden Negativzinsen. Auch die Grenze, ab welcher Summe sie das tun, sinkt, wie das Beispiel Postbank nun zeigt. Die Deutsche-Bank-Marke will bereits ab 50.000 Euro ein „Verwahrentgelt“ einfordern.
Ausland · Florida verbietet Transgender-Mädchen Teilnahme an Mädchen-Schulsport Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat am Dienstag ein Gesetz unterzeichnet, das Transfrauen und Transmädchen vorschreibt, künftig wieder in Jungengruppen Sport zu machen. Kritiker wollen dagegen klagen. Besonders ärgert sie, daß das Gesetz zu Beginn des „Pride Month“ unterzeichnet wurde.
Kommentar · Herero-Häuptlinge im Goldrausch Warum nur ein Stück vom Kuchen? Vielleicht kann es auch eine eigene Torte sein. Vertreter der Herero verlangen von der ehemaligen Kolonialmacht Deutschland nun 477 Milliarden Euro als Entschädigungszahlung. Beim Zocken um diese fantastische Summe setzen sie auf bewährte Mittel. Ein Kommentar.
Gesellschaft · Lahm fordert Begeisterung und Leidenschaft von Nationalmannschaft Für Deutschland bei einer Fußball-EM auflaufen zu dürfen, ist eine Ehre, findet der Ex-Kapitän der Nationalmannschaft, Philipp Lahm. Deshalb fordert er von der DFB-Elf Begeisterung und Leidenschaft. „Du hörst vor dem Anpfiff die Nationalhymne, singst mit und bist Dir bewußt, daß Du für die gesamte Bevölkerung deines Landes spielst.“
Ausland · Hofer-Rücktritt: FPÖ-Landeschefs für Kickl als Parteichef Nach dem überraschenden Rücktritt von FPÖ-Parteichef Norbert Hofer sprechen sich mehrere Landesvorsitzende für Herbert Kickl als seinen Nachfolger aus. Dieser zeigt sich bereit, „seinen Beitrag zu leisten“, läßt aber Interpretationsspielraum offen.
Kommentar · In den Staub geworfen Da kann Greenpeace machen, was es will: VW freut sich und sagt danke. Trotz Millionenschaden. Eine solche Reaktion erwarten wir auch, wenn wir künftig bei VW Autos „ausleihen“ und den Klau mit Klimaklimbim umkleiden. Ein Kommentar.