Deutschland · Grüne zensieren „Indianerhäuptling“-Aussage Die „Indianerhäuptling“-Affäre läßt die Berliner Grünen nicht zur Ruhe kommen. Damit nicht noch nachträglich jemand darunter leidet, der sich das entsprechende Parteitagsvideo ansieht, greifen sie neben der Selbstgeißelung auch noch zur Zensurschere. Ob das reicht?
Deutschland · Debatte um AfD-Spitzenkandidaten für Bundestagswahl kommt in Schwung Die Suche nach einem Spitzenkandidaten der AfD für die Bundestagswahl nimmt weiter Fahrt auf. Konkret geht es um den Co-Spitzenkandidaten von AfD-Chef Tino Chrupalla. Mehrere führende AfD-Politiker bringen jetzt die digitalpolitische Sprecherin der Partei im Bundestag, Joana Cotar, ins Spiel.
Ausland · Anschlag vor Kathedrale: Hilfswerk warnt vor Christenverfolgung in Südostasien Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat nach einem Bombenattentat auf eine Kirche in Indonesien vor einer Verfolgung von Christen in Südostasien gewarnt. Das Selbstmordattentat am Palmsonntag unterstreiche, daß sich die Terrororganisation Islamischen Staat weiter vorwärts in den asiatischen Raum fresse.
Deutschland · Ramelow attackiert Merkel wegen Kritik an Ministerpräsidenten Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für ihre Kritik an den Bundesländern in der Corona-Krise attackiert. Zuvor hatte Merkel angekündigt, daß möglicherweise der Bund wieder stärker tätig werde, falls die Länder die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie nicht umsetzten.
Geschichte · Wiedervereinigung durch Blockfreiheit – Die Nationalneutralisten Im aufkommenden Kalten Krieg propagierte ein Teil der politischen Rechten in Westdeutschland einen Neutralitätskurs. Derartige Ansichten wurden jedoch von den offiziellen Stellen der Bundesrepublik bekämpft. Im Milieu der Neutralisten tauchte auch ein prominenter ehemaliger Nationalsozialist auf.
Deutschland · Einladung von homofeindlichem Historiker: Ditib-Landesvorsitzender tritt zurück Der Vorsitzende des Moscheeverbands Ditib in Rheinland-Pfalz, Yilmaz Yildiz, hat am Wochenende seinen Rücktritt erklärt. Der Landesverband war in die Kritik geraten, weil er einen AKP-nahen Historiker eingeladen hatte, der sich israel- und homosexuellenfeindlich geäußert haben soll.
Ausland · Abschiebepläne der britischen Regierung sorgen für Kritik Die Pläne der britischen Regierung, Asylbewerber schneller in sichere EU-Staaten abzuschieben, haben für Kritik gesorgt. Zuvor hatte die amtierende Innenministerin Priti Patel (Konservative) neue Maßnahmen angekündigt, wonach illegal eingereisten Migranten das automatische Recht auf Asyl verweigert werde.
Deutschland · Erste CDU-Politiker sprechen sich für Söder als Kanzlerkandidaten aus Mehrere CDU-Politiker haben sich für den CSU-Vorsitzenden Markus Söder als Unions-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl ausgesprochen. „Wir müssen mit dem antreten, mit dem wir nach Umfragen die besten Chancen haben, und das ist mit großem Abstand Markus Söder.“ Unterdessen geht der Sinkflug der Union weiter.
Natur und Technik · Impfstoff zum Selbermachen Impfstoff-Forscher Winfried Stöcker erhebt in der JF schwere Vorwürfe gegen Politik und Bürokratie: „Sie wollen etablierte Firmen in Schutz nehmen“. Laut dem Lübecker Professor könnte Deutschland bereits durchgeimpft sein. Eine Spurensuche.