Deutschland · „Ich bin hier, um die Grundrechte zu verteidigen“ Wie viele Menschen demonstrierten denn nun am 1. August in Berlin zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule? Wie aggressiv waren die Teilnehmer und waren Sies wirklich im besten Fall Verstrahlte und im schlimmsten Fall alles Rechtsradikale? JF-Reporter berichten von der Corona-Demonstration.
Deutschland · „Liebe Menschen“: Stuttgart führt geschlechtergerechte Sprache ein Die Stadt Stuttgart will ihre Einwohner künftig geschlechtergerecht ansprechen. Die Richtlinie sehe vor, künftig Begriffe zu vermeiden, die Rollenklischees bedienten. Dazu zähle demnach auch die Formulierung „Mutter-Kind-Parkplatz“.
Deutschland · Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemalige AWO-Funktionärin Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die ehemalige Funktionärin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hannelore Richter wegen des Vorwurfs, dem Verband finanziell geschadet zu haben. Dabei geht es unter anderem um das überhöhte Gehalt der Frau des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann (SPD), Zübeyde Feldmann.
Deutschland · Bedford-Strohm: Flüchtlingspolitik bringt Kirche „Welle der Sympathie“ Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat sich erfreut über Sympathiebekundungen für die Flüchtlingshilfe seiner Kirche geäußert. Der Einsatz für Migranten im Mittelmeer sei für einige Menschen sogar der Grund, wieder in die Kirche einzutreten.
Gesellschaft · Potsdamer Polizei sucht mutmaßliches Vergewaltiger-Trio Die Polizei Potsdam hat einen Fahndungsaufruf nach drei mutmaßlichen Vergewaltigern veröffentlicht. Die Angreifer sollen sich in der Nacht zu Samstag in einem Waldstück bei einer Tankstelle im Südosten der Stadt an einer 23 Jahre alten Frau vergangen haben. Bei einem weiteren Übergriff konnte sich eine 22 Jahre alte Studentin erfolgreich zur Wehr setzen.
Gesellschaft · Nuhr: Deutsche Forschungsgemeinschaft unterwirft sich Krawallmachern Der Kabarettist Dieter Nuhr hat die Löschung seines Beitrags über die Bedeutung der Wissenschaft durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) kritisiert. Die DFG schade sich selbst, wenn sie sich daran beteilige, „kritische und keineswegs extremistische oder verschwörungstheoretische Stimmen mundtot zu machen“.
Deutschland · Bezüge nicht richtig abgeführt: Berliner Bausenatorin Lompscher tritt zurück Berlins Senatorin für Bauentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Linkspartei), hat am Sonntag abend ihren Rücktritt bekanntgegeben. Durch eine AfD-Anfrage hatte sich herausgestellt, daß sie mehrere tausend Euro Bezüge nicht beim Finanzamt angegeben hatte.
Kommentar · Deutschland schafft sich tatsächlich ab Thilo Sarrazins Gegner in der SPD mögen über seinen Parteiausschluß jubeln. Doch wie steht es eigentlich um seine Thesen über den Islam, die ihn das Parteibuch kosteten? Zeit für eine unbequeme Bilanz. Ein Kommentar von Lukas Mihr.
Deutschland · Linksradikale Demonstranten attackieren Polizisten in Berlin Linksextreme haben am Samstag während einer Demonstration im Berliner Stadtteil Neukölln Polizisten angegriffen und vier von ihnen verletzt. Die Sicherheitskräfte wurden von Angreifern umzingelt und mit Steinen und Rauchbomben beworfen.
Deutschland · Kretschmann kritisiert „Sprachpolizisten“ und warnt vor „Tugendterror“ Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Vorgaben für eine gendergerechte Sprache eine Absage erteilt. Zwar solle niemand durch Sprache verletzt werden. „Aber jeder soll noch so reden können, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Von diesem ganzen überspannten Sprachgehabe halte ich nichts.“