Geschichte · Die Toten lagen stapelweise Südöstlich von Berlin tobte Ende April 1945 in der Schlacht um Halbe der Endkampf des Dritten Reichs. Nirgendwo auf dem Reichsgebiet bekämpften sich Wehrmacht und Rote Armee erbitterter. Zehntausende Soldaten starben. Bis heute werden immer wieder die sterblichen Überreste der Gefallenen entdeckt.
Wirtschaft · Grenzwerte überschritten trotz Corona: Autoclub für Ende von Dieselfahrverboten Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat ein Ende der Dieselfahrverbote gefordert. „Obwohl die Corona-Pandemie bundesweit zu einem immensen Rückgang der Verkehrsdichte auf den Straßen geführt hat, zeigen die stationären Einrichtungen zur Schadstoffmessung keine Effekte auf die Luftqualität.“ Ab Dienstag tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft.
Gesellschaft · Großkampftage für die Berliner Polizei Der Berliner Polizei stehen unruhige Tage bevor. Aufrufe von Linksextremen zu 1. Mai Demonstrationen und eine Clan-Beerdigung werfen ihre Schatten voraus. Dann wird sich zeigen, ob die Corona-Einschränkungen für alle gelten.
Ausland · EU einigt sich auf Finanzhilfen – Deutschland zahlt mehr ins Budget Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich am Donnerstag auf ein Konjunkturprogramm zur Bekämpfung der Corona-Folgen geeinigt. Nach der Videokonferenz mit ihren Amtskollegen kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin an, Deutschland werde künftig mehr in den EU-Haushalt einzahlen.
Deutschland · Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm ist tot Der ehemalige Bundesarbeits- und Sozialminister Norbert Blüm (CDU) ist tot. Blüm gehörte als einziger Minister während der gesamten Regierungszeit von Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) 16 Jahre lang dem Kabinett an.
Gesellschaft · Handballerinnen protestieren mit Bärten gegen Meister-Entscheidung Die Frauen der Handballmannschaft von Borussia Dortmund (BVB) haben Autogrammkarten erstellt, auf denen sie sich mit aufgemalten Bärten zeigen. Die Sporterinnen fühlen sich diskriminiert, da im Gegensatz zur Liga der Männer kein Meistertitel verliehen wurde.