Deutschland · Bundestag: AfD-Fraktion verliert weitere Abgeordnete Die sächsische AfD-Bundestagsabgeordente Verena Hartmann ist aus der Partei und Fraktion ausgetreten. Als Grund nannte sie einen Rechtsruck der AfD auf allen Ebenen.
Deutschland · Amthor rudert zurück: „Natürlich geht größte Gefahr von Rechtsextremisten aus“ Der CDU-Politiker Philipp Amthor hat nach Kritik seine Warnung vor steigendem Antisemitismus durch moslemische Einwanderer teilweise zurückgenommen. Er fühle sich mißverstanden. Unter anderem SPD-Politikerin Sawsan Chebli hatte Amthors Äußerungen scharf kritisiert.
Gesellschaft · Frau belästigt: Ehepaar will helfen und wird brutal verprügelt Mehrere Ausländer haben am Wochenende in Berlin einen Mann schwer verprügelt, weil er einer belästigten Frau zu Hilfe kommen wollte. Die Beamten haben zwei Verdächtige gefaßt. Beide sind bereits wegen Gewaltdelikten polizeibekannt.
Deutschland · Sarrazin: SPD-Spitze teils „in den Händen fundamentaler Muslime“ Der Bestsellerautor Thilo Sarrazin (SPD) hat seiner Partei vorgeworfen, jegliche interne Diskussion über den Islam in Deutschland zu unterdrücken. Die gegenwärtige SPD-Führung sei offenbar teilweise in den Händen fundamental orientierter Muslime, die eine kritische Diskussion des Islam in Deutschland grundsätzlich verhindern wollten.
Deutschland · Zahl der Führerscheinprüfungen auf arabisch explodiert Arabisch ist seit der Asylkrise bei der theoretischen Führerscheinprüfung in Deutschland die mit Abstand häufigste ausländische Sprache. In keiner anderen Fremdsprache wurden in den vergangenen Jahren mehr Prüfungen abgelegt. Weit mehr als 120.000 Prüfungsversuche auf arabisch sind es jedes Jahr – und damit ein Vielfaches mehr als beispielsweise auf englisch oder türkisch.
Gesellschaft · Mit dem OSZE-Traktor auf das Amselfeld Die Tragikkömödie „Kill Me Today, Tomorrow I’m Sick!“ thematisiert auf politisch inkorrekte Weise die Hilfsaktion der internationalen Gemeinschaft im Kosovo nach dem Rückzug des serbischen Militärs. Doch einen Verleih haben die Macher Joachim Schroeder und Tobias Streck nicht gefunden – trotz des Mitwirkens von Henryk M. Broder und Joachim Steinhöfel.
Interview · „Als hätten wir die Absolution in Händen“ Für den israelischen Militärhistoriker Martin van Creveld und seine Frau Dvora sind weite Teile der Holocaust-Gedenkkultur Kitsch. Das Erinnern an die Schoa hält er dennoch für wichtig. Die Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten sei eine Bürde, die weder Deutsche noch Israelis so schnell loswürden.
Deutschland · Neue Petition gestartet: 16 „Klimafragen“ an den Bundestag Eine Gruppe von Unternehmern, Wissenschaftlern und Publizisten hat eine offene Debatte über den Klimawandel gefordert und dazu eine Petition gestartet. Die Unterzeichner eine die Ansicht, „daß viele politische Fragen, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen, noch nicht ausreichend durchdacht sind“.
Deutschland · Staatsrechtler: Grenzöffnungspolitik Merkels ist verfassungswidrig Der Staatsrechtler und frühere Verteidigungsminister Rupert Scholz hat die Grenzöffnungspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Herbst 2015 erneut als „verfassungswidrig und europarechtswidrig“ kritisiert. Er bedauere, daß dies bis heute keine Partei außer der AfD thematisiert habe.
Medien · Anschlag auf Vonovia-Büro: NDR verteidigt Begriff „Aktivisten“ Der NDR hat die Verwendung des Begriffs „Aktivisten“ in einer Meldung über einen linksextremen Anschlag verteidigt. Die Bezeichnung gebe „eine zusätzliche Information, nämlich einen Hinweis auf die mutmaßliche Tätergruppe, die sich dazu bekannt hat“.
Deutschland · Söder gibt AfD Schuld am Erstarken des Antisemitismus Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die AfD für einen Anstieg des Antisemitismus verantwortlich gemacht. Die Zivilgesellschaft müsse daher gegen eine sogenannte rechte „das darf man doch noch mal sagen“-Mentalität aufstehen.
Gesellschaft · Von der Lippe beklagt Politische Korrektheit in Deutschland Der Komiker Jürgen von der Lippe hat die Zunahme der Politischen Korrektheit in Deutschland gegeißelt. In der Klimadebatte beklagte er eine deutsche „Blockwart-Mentalität“.