Deutschland · Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause nicht Deutsch In mehreren deutschen Bundesländern spricht bereits mehr als ein Viertel aller Kita-Kinder im Elternhaus nicht Deutsch. Deutschlandweit kommt jedes fünfte Kita-Kind aus einer Familie, in der eine andere Sprache gesprochen wird.
Kultur · Bedford-Strohm rügt Klimapolitik der Bundesregierung Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat das Klimaschutzpaket der Bundesregierung als unzureichend kritisiert. „Warum bleibt die Politik an dieser so wichtigen Stelle hinter der gesellschaftlichen Bereitschaft zur Veränderung zurück“, fragte Bedford-Strohm in seinem Ratsbericht vor der EKD-Synode in Dresden.
Deutschland · Steuervorteile für Männervereine streichen: Kritik an Scholz-Vorstoß Der Generalsekretär der CSU, Markus Blume, hat die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), reinen Männervereinen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, zurückgewiesen. Es sei „absurd“, Vereine „nach Genderaspekten in gut und schlecht“ einzuteilen. Auch von CDU und AfD kam Kritik.
Deutschland · Umstieg auf E-Busse kostet eine Milliarde Euro mehr als geplant Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) rechnen bei der Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse mit einer Milliarde Euro Mehrkosten. Es brauche mehr Fahrer, da die Busse weniger weit fahren könnten und somit die Linien gekürzt werden müßten.
Gesellschaft · Neues Trikot der Nationalelf soll für bunte Vielfalt stehen Der Sportbekleidungshersteller Adidas will mit dem neuen Trikot der Nationalmannschaft ein Zeichen für eine moderne, weltoffene und bunte Gemeinschaft setzen. Die schwarzrotgoldenen Ärmelstreifen würden „die Vielfalt Deutschlands und die unterschiedlichen Wurzeln der Spieler und Fans repräsentieren“.
Gesellschaft · Zahl der Obdachlosen steigt Die Zahl der Obdachlosen ist nach einer Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe gestiegen. Demnach waren 2018 rund 678.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung. Besonders stark wächst dabei die Zahl der wohnungslosen Flüchtlinge.
Deutschland · CDU-Politiker warnen vor „zweitem Budapest“ CDU-Politiker haben die Bundesregierung dazu aufgefordert, Warnungen vor einer neuen Asylkrise über die Balkanroute ernst zu nehmen. Um das „Versprechen von der Begrenzung der Migration dauerhaft einzulösen“, müsse die Bundesregierung „frühzeitig auf Alarmsignale reagieren“, sagte der Abgeordnete Christoph de Vries.
Wirtschaft · Energiewende: Industrieverband warnt vor Blackouts Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, hat vor Stromausfällen aufgrund des Atom- und Kohleausstiegs gewarnt. „Ohne ausreichende Netzkapazitäten drohen zu Spitzenlastzeiten Blackouts. Wer die verhindern will, muß Kraftwerke, die eigentlich abgeschaltet werden sollten, länger laufen lassen.“
Ausland · Parlamentswahl in Spanien: Vox verdoppelt Ergebnis Die einwanderungskritische Partei Vox hat bei den spanischen Parlamentswahlen am Sonntag ihre Mandatszahl mehr als verdoppelt. Mit 52 Sitzen ist die Partei von Santiago Abascal nun drittstärkste Partei im Abgeordnetenhaus. Auch die konservative Partido Popular konnte Stimmen gewinnen und verbesserte sich von 66 auf 88 Mandate.
Deutschland · Sohn von AfD-Abgeordneten mit dem Tod bedroht Der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski hat mit Bestürzung auf die Morddrohung gegen den 16 Jahre alten Sohn eines AfD-Abgeordneten reagiert. Er machte auch andere Parteien und Medien für den Vorfall mitverantwortlich.