Deutschland · Theologe Schröder kritisiert Schlepperarbeit von Seenotrettern Der Theologe Richard Schröder hat die Haltung der Evangelischen Kirche in der Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. Zur unter anderem auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund geäußerten Forderung, Seenotrettung dürfe nicht länger kriminalisiert werden, sagte Schröder: „Das ist propagandistisch sehr effektiv.“ Er kenne aber niemanden, der Seenotrettung für kriminell halte.
Deutschland · Justizministerin will Mitglieder extremistischer Parteien entwaffnen Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat eine weitere Verschärfung des Waffenrechts angekündigt. In Zukunft solle die Mitgliedschaft in einer extremistischen Gruppierung oder Partei ausreichen, um dem Antragssteller eine Waffenbesitzkarte zu verweigern.
Ausland · Ceuta: Afrikaner stürmen erneut Grenze zu Spanien Über 250 Afrikaner haben in der Exklave Ceuta die Grenze zwischen Marokko und Spanien gestürmt. Demnach sind die illegalen Einwanderer am Freitag auf den Grenzzaun geklettert und gesprungen, als Polizisten sie stoppen wollten.
Deutschland · CSU-Landesgruppe will „Kampfpreis-Steuer“ für Billig-Flieger Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, hat sich für höhere Steuern auf Billigflüge ausgesprochen. „Ich will Klimaschutz statt Kampfpreise“, stellte Dobrindt klar. Fliegen brauche einen Mindestpreis und Bahnfahren eine Mehrwertsteuer-Reduzierung. „Wer Flugtickets unter 50 Euro anbietet, soll künftig eine Kampfpreis-Steuer bezahlen“, forderte er.
Kommentar · Bankrotterklärung des Feminismus Der Kampf gegen alte, weiße Männer treibt immer bizarrere Blüten. Das sogenannte Künstlerkollektiv „Hauptschule Frankfurt“ bewirft das Gartenhaus Goethes in Weimar mit Klopapier. So stellt man sich den passenden Protest gegen dessen Frauenbild vor. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Streiflicht · Kulturkampf ist zu anstrengend Warum nur hat die CDU-Spitze prinzipiell kein Interesse daran, bürgerliche Mehrheiten unter Einschluß der dämonisierten AfD zu aktivieren, fragen sich viele Normalbürger. Es wäre doch naheliegend. Doch der CDU fehlt die Kraft dazu, sich mit Medien, Kirchen und Lobbygruppen anzulegen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Grünen-Politiker fälschen Leserbriefe und treten zurück Zwei Grünen-Politiker aus dem schleswig-holsteinischen Schwentinental sind zurückgetreten, nachdem bekannt wurde, daß sie mit Leserbriefen unter falschen Namen der politischen Konkurrenz schaden wollten. In einer Erklärung zeigten sie sich einsichtig und bedauerten ihr Verhalten.
Ausland · Bandenkrieg: Schwedens König hat Angst um innere Sicherheit Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat sich angesichts der jüngsten Gewaltausbrüche in seinem Land besorgt über die öffentliche Sicherheit geäußert. In dem skandinavischen Land war es in den vergangenen Wochen zu mehreren Angriffen mit Handgranaten und Morden gekommen.