Kommentar · Multikulti-Phrasen statt echter Hilfe Gut integrierte Einwanderer gehören zu den größten Opfern der Merkelschen Willkommenskultur. Das mögliche finanzielle Aus für die Initiative „Papatya“, die Zwangsverheirateten Hilfe anbietet, ist Symptom einer Politik, der die Migranten in Wirklichkeit herzlich egal sind. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Kultur · Potsdamer Garnisonkirche: Bürgerinitiativen stellen sich gegen Wiederaufbau Zwei Initiativen haben Online-Petitionen gegen den geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche gestartet. Sie fordern eine Änderung des geplanten Baus und kritisieren die Kirche unter anderem als das „Wahrzeichen des preußischen Militarismus schlechthin“.
Ausland · Trump wirft Google Manipulation der Präsidentschaftswahl vor US-Präsident Donald Trump hat der Internet-Suchmaschine „Google“ eine Manipulation der Präsidentschaftswahl von 2016 vorgeworfen. „Wow, gerade ist der Bericht rausgekommen“, schrieb Trump auf Twitter. „Google hat zwischen 2,6 und 16 Millionen Stimmen für Hillary Clinton bei der Wahl von 2016 manipuliert.“ Seine Forderung: „Google sollte man verklagen.“
Deutschland · Deutschland gibt halbe Milliarde für Nato-Baumaßnahmen aus Die Bundesregierung hat von 2012 bis 2019 rund 480 Millionen Euro für militärische Baumaßnahmen von Nato-Partnern im Land verplant, und die hier stationierten US-Truppen mit 243 Millionen Euro unterstützt. Bereits seit Monaten schwelt ein Streit zwischen Berlin und Washington über die deutschen Verteidigungsausgaben.
Ausland · Vom Jäger zum Gejagten Nach dem Rücktritt von Italiens Premierminister Giuseppe Conte ist das Politikspiel in Rom vor allem ein Anti-Salvini-Spiel geworden. Die italienischen Politiker wären nicht die Erben Machiavellis, hätte es im Hintergrund nicht schon längst Absprachen gegeben. Drei Szenarien zeichnen sich ab.
Deutschland · Berliner Polizei setzt Ermittlungseinheit für Rigaer Straße ein Die Berliner Polizei hat eine neue Ermittlungsgruppe im Kampf gegen die linksextreme Szene in der Hauptstadt gegründet. Eine linksextreme Gruppierung kündigte unterdessen an, sich Ende September „neue Räume anzueignen“.
Ausland · Zweiter Weltkrieg: Polen fordert hunderte Milliarden an Reparationen Wenige Tage vor dem 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs sind in Polen erneut Forderungen nach deutschen Reparationszahlungen laut geworden. Einem noch nicht veröffentlichten Bericht einer Parlamentskommission zufolge geht es dabei um 850 Milliarden US-Dollar (766 Milliarden Euro).
Deutschland · Thierse warnt Ostdeutsche vor Wahl der AfD Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Bürger in Brandenburg, Sachsen und Thüringen davor gewarnt, bei den anstehenden Landtagswahlen für die AfD zu stimmen. Er bitte seine „ostdeutschen Landsleute geradezu flehentlich“, daß das, wofür die AfD stehe, das Gegenteil sei, wofür man 1989 gekämpft habe.
Deutschland · Nach Randale gegen Polizisten in Regensburg: Iraker in Haft Nach den gewaltsamen Übergriffen auf Polizisten in Regensburg hat die Staatsanwaltschaft gegen einen 17 Jahre alten Iraker Haftbefehl erlassen. Gegen weitere zehn Personen wurden nach Auskunft der Polizei Ermittlungen eingeleitet. Fünf von ihnen sind irakische, die anderen fünf deutsche Staatsbürger.
Deutschland · Deutsche Umwelthilfe: Regierung von Autoindustrie gesteuert Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat der Bundesregierung vorgeworfen, sie sei von der Autoindustrie gesteuert. Vor dem Hintergrund der im September stattfindenden Internationalen Automobilausstellung attackierte die DUH die deutschen Autokonzerne.
Wirtschaft · Jeder Vierte in Deutschland hat ausländische Wurzeln Jeder vierte Einwohner Deutschlands hat einen sogenannten Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, lebten im vergangenen Jahr 20,8 Millionen Menschen (25,5 Prozent) mit ausländischen Wurzeln.
Ausland · Jubel auf Schiff: „Open Arms“ legt in italienischen Hafen an Nach einem rund dreiwöchigen Ringen um die Aufnahme von Einwanderern hat das Flüchtlingsschiff „Open Arms“ in der Nacht zu Dienstag nun doch auf der italienischen Insel Lampedusa angelegt. Auf dem Schiff brach Jubel aus. Die Migranten sollen auf mehrere EU-Staaten verteilt werden.