Deutschland · Hessen zahlt 138 Millionen für unbegleitete minderjährige Ausländer Für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern hat das Land Hessen im vergangenen Jahr rund 138 Millionen Euro ausgegeben. „Sehr junge unbegleitete minderjährige Ausländer wurden auch in Gastfamilien untergebracht und durch den Pflegekinderdienst betreut“, teilte das Hessische Ministerium für Soziales und Integration mit.
Deutschland · Mülheim-Verdächtiger soll Opfer schon mal vergewaltigt haben Nach der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung einer Frau im nordrhein-westfälischen Mülheim an der Ruhr hat die Staatsanwaltschaft ihren Haftbefehl erweitert. Grund dafür sind neue Details in dem Fall.
Deutschland · Maaßen: Viele Linke sind demokratieunfähig Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat Teilen von Politik und Medien eine diskursfeindliche Haltung vorgeworfen. Anstatt sich inhaltlichen Debatten zu stellen, verunglimpfe die Linke lieber ihre politischen Gegner, kritisierte Maaßen im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT.
Deutschland · FDP-Generalsekretärin fordert Ende von Grenzkontrollen FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat sich für ein Ende aller Kontrollen an den deutschen Außengrenzen ausgesprochen. „Grundsätzlich bin ich gegen stationäre Grenzkontrollen und ein Sonderregime an der bayerisch-österreichischen Grenze“, sagte Teuteberg.
Gesellschaft · „Unser Ball ist bunt“: Leipzig will Zeichen gegen Rassismus setzen Bundesligist RB Leipzig hat angekündigt, bei seinem Pokalspiel am Sonntag gegen den VfL Osnabrück ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Auf seinem Trikotärmel wirbt der Verein aus der Messestadt dann für seine bereits 2018 ins Leben gerufene Kampagne „Unser Ball ist bunt“.
Deutschland · Palmer bemängelt fehlende Debatte über Flüchtlingskriminalität Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat die fehlende Debatte über die Gewalt von Einwanderern aus politischen Gründen kritisiert. So wie AfD-Anhänger auf dem rechten Auge blind seien, gelte auch, „daß viele, die sich für weltoffen und tolerant halten, auf dem linken Auge blind sind“.
Kommentar · Ausgepreßt und stolz darauf Nach den Gedankenspielen über eine CO2-Steuer ist nun eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch der neueste Renner unter fiskalpolitischen Volkserziehern von den Grünen bis zur CDU. Vom Volk ist kein Widerstand zu erwarten. Die Deutschen lassen sich gerne für die gute Sache ausnehmen. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Gesellschaft · Möglicher Asylbetrug: Fußballprofi soll mit falscher Identität eingereist sein Derzeit herrscht in der Hansestadt Aufregung um den Mittelfeldspieler des Fußballzweitligisten Hamburger SV, Bakery Jatta. Der Afrikaner soll bei seiner Einreise nach Deutschland im Sommer 2015 einen falschen Namen und ein falsches Geburtsdatum angegeben haben. Zudem habe er bereits für mehrere Vereine in Afrika gespielt.
Wirtschaft · Neue Runde im USA-China-Konflikt: Droht ein Währungskrieg? Der Wechselkurs zwischen Chinas Yuan und dem Dollar ist auf dem niedrigsten Stand seit elfeinhalb Jahren. Importe werden verteuert, Exporte verbilligt – und die US-Strafzölle damit unterlaufen. Während die Amerikaner Gegenmaßnahmen ankündigen, können die Europäer in diesem Spiel nur zuschauen.
Deutschland · Bayern: Polizisten sollen Zigeuner nicht „Sinti“ und „Roma“ nennen Der Inspekteur der Bayerischen Polizei, Harald Pickert, hat seine Beamten zu einem „sensiblen Umgang mit diskriminierenden Bezeichnungen“ im Dienst angehalten. Begriffe wie „Sinti“ und „Roma“ seien grundsätzlich untersagt. Dies gelte auch für Ersatzbezeichnungen wie „mobile ethnische Minderheit“.
Gesellschaft · Nach Afrikaner-Äußerung: Tönnies läßt Ämter ruhen Der Schalker Aufsichtsratschef Clemens Tönnies läßt nach seinen heftig kritisierten Äußerungen über Afrikaner sein Amt für drei Monate ruhen. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Ehrenrats des Vereins am Dienstag abend.