Ausland · Orbán: Keine Unterstützung mehr für EVP-Kandidat Weber Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán (Fidesz) hat angekündigt, den Spitzenkandidaten der EVP-Fraktion, Manfred Weber (CSU), nicht mehr im Wahlkampf zu unterstützen. Weber habe klargemacht, daß er nicht mit den Stimmen der Ungarn Präsident der Europäischen Kommission werden wolle, sagte Orbán.
Deutschland · Islamkritikerin Ates warnt vor falscher Toleranz in Schulen Die Rechtsanwältin und Islamkritikerin Seyran Ates hat vor falscher Toleranz gegenüber den moslemischen Fastenbräuchen in der Schule gewarnt. Manche Schulen würden Tests und Prüfungen auf die Zeit nach dem Fastenmonat verschieben, kritisierte die Juristin.
Sonderthema · Wir sagen Danke! Die JUNGE FREIHEIT versteht sich als eine Zeitung, die angetreten ist, Denk- und Diskussionsblockaden aufzubrechen. Wir wollen Meinungsvielfalt statt Einheitsmeinung. Wir finden, die stickige Debattenatmosphäre braucht endlich frische Luft! Die Treue unserer Leser und Abonennten bestätigt uns dabei. Für ihre Unterstützung bedanken wir uns.
Ausland · Wegen transgenderkritischer Tweets: Steuerexpertin gefeuert Wegen transgenderkritischer Tweets hat eine britische Steuersachverständige ihre Arbeitsstelle verloren. „Wenn Männer Make-up, hochhackige Schuhe und Kleider tragen, macht sie das nicht zu Frauen“, schrieb Maya Forstater auf Twitter.
Ausland · Gabalier empört über Liederverbot: „Faschismus in reinster Form“ Der österreichische Musiker Andreas Gabalier hat die Grazer SPÖ für ihr Liederverbot scharf kritisiert. „Was am 1. Mai in Graz passiert ist, ist nicht nur traurig, es ist nicht nur ein Skandal, eigentlich ist es Zensur und Faschismus in seiner reinsten Form und höchst bedenklich – und das aus den sozialdemokratischen Reihen“, sagte der Schlagerrocker. Auch Kanzler Sebastian Kurz äußerte sich.
Geschichte · Negativsummenspiel mit lauter Verlierern Vor hundert Jahren wurden den besiegten Deutschen die Friedensbedingungen in Versailles diktiert. Daß die immensen Reparationen Deutschland schaden würden, war klar und sollte so sein. Die junge Demokratie wurde dadurch nachhaltig geschwächt.
Deutschland · CSU will verpflichtendes „Deutschland-Praktikum“ für junge Leute Auszubildende und Studenten sollen nach dem Willen der CSU zu einem „Deutschland-Praktikum“ verpflichtet werden. Angaben zu Dauer und geplantem Einführungsdatum des Praktikums macht ein entsprechendes Positionspapier aber nicht.
Deutschland · AfD: Unvereinbarkeitsliste bleibt gültig Die AfD hält an ihrer Unvereinbarkeitsliste fest. Der Bundesvorstand entschied am Montag einstimmig, daß aktive oder ehemalige Mitglieder bestimmter Organisationen und Vereine nicht Mitglied der AfD werden dürfen. Dazu zählen unter anderem die NPD und die Identitäre Bewegung. Von letzterer hatte sich zuvor bereits AfD-Chef Alexander Gauland distanziert.
Gesellschaft · Positionsbestimmung statt Konsensfindung Mit Rechten beziehungsweise mit Linken reden statt über sie zu reden. Und das in der Öffentlichkeit. Jakob Augstein, Herausgeber der Wochenzeitung Freitag, und der Historiker Karlheinz Weißmann haben am vergangenen Sonntag die demokratische Tradition des agonalen Gesprächs wieder aufleben lassen, bei der es nicht um Konsensfindung, sondern um Positionsbestimmung ging.
Deutschland · Erneut geht ein Asylbewerber grundlos auf Passanten los Zum wiederholten Mal hat ein Ausländer in Magdeburg mehrere Passanten grundlos attackiert. Nachdem er zunächst einen Mann boxte und mit einer Bierflasche ins Gesicht schlug, wurde er festgenommen. Kurze Zeit späte entließ ihn die Polizei jedoch wieder, woraufhin er erneut einen Mann mit einer Bierflasche verletzte. Der Eritreer fiel der Polizei bereits mehrfach auf.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen: Clans bekämpfen sich auf offener Straße Am Wochenende haben Auseinandersetzungen zwischen Angehörigen von Clans zu mehreren Polizeieinsätzen in Nordrhein-Westfalen geführt. In Köln-Kalk kämpften am Freitag abend 15 bis 20 Libanesen zunächst mit Fäusten, dann mit Baseballschlägern und Messern gegeneinander.
Kommentar · Luft und Liebe Am Sonntag abend wurde in der ARD einmal mehr über das Thema debattiert, das Medien und Regierende zur Europawahl auf die politische Agenda gesetzt haben. Die globale Erwärmung. Bei Anne Will diesmal in der Variante: „Streit um CO2-Steuer – wer zahlt für den Klimaschutz?“ Das gab der Redaktion die Möglichkeit, den streitbaren Klimasozialisten Kevin Kühnert einzuladen.
Kommentar · TV-Unterhaltung über Asylkrise: Gut gemeint ist nicht gut gemacht Der TV-Sender Arte versucht, seinen Zuschauern die Aspekte der Asylkrise in einer fiktiven Unterhaltungsserie gefühlsbetont zu vermitteln. Dazu werden die üblichen Klischees über gebildete, höfliche und arbeitswillige Flüchtlinge mit engagierten deutschen Anhängern der Willkommenskultur präsentiert. <>Eine TV-Kritik von Boris T. Kaiser.<>
Deutschland · Vielehe ist kein Hinderungsgrund bei der Einbürgerung Die Vielehe ist auch weiterhin kein Hinderungsgrund, um den deutschen Paß zu bekommen. Ein geplantes Einbürgerungsverbot für Ausländer in Mehrehen ist am Widerstand der SPD gescheitert. Ursprünglich hatte ein Gesetzentwurf des Innenministeriums ein eben solches Verbot vorgesehen.