Kommentar · Linke Sprach-Hegemonie überwinden Erneut ist ein Begriff zum „Unwort des Jahres“ gekürt worden, der sich vor allem dadurch auszeichnet, nicht in das Weltbild einer linksliberalen Jury aus selbsternannten Experten zu passen. Eine kritische Einordnung durch etablierte Medien findet praktisch nicht statt. Es wird Zeit für ein rechtes „Unwort des Jahres“ als Gegengewicht zur linken Sprach-Hegemonie. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>
Kultur · „Sexistische Trikotwerbung“: Werberat rügt Thüringer Landkreis Der Deutsche Werberat hat den Thüringer Landkreis Schmalkalden-Meiningen wegen sexistischer Werbung gerügt. Die verantwortliche Landrätin nannte die Werbung witzig. Die Rüge sei eine „gravierende Fehleinschätzung“.
Ausland · Nach Frauenmorden: Kickl plant Verschärfung des Asylrechts Österreichs Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) hat eine Verschärfung der Asylgesetze angekündigt. Hintergrund sind die Morde an vier Frauen seit Anfang des Jahres. In drei von vier Fällen handelt es sich um Täter mit ausländischen Wurzeln. „Wir haben eine Sondersituation“, sagte Kickl. Diese erfordere, „daß wir über neue Maßnahmen nachdenken“. Er lasse sich „nicht von alten Regelungen knebeln, um solche Bluttaten zu verhindern“.
Gesellschaft · Erste Studienabschlüsse in Queer History vergeben An der Londoner Universität haben die ersten Studenten ihren Master-Abschluß in Queer History (dt. „Geschichte der sexuellen Vielfalt“) gemacht. Der Studiengang ist derzeit der einzige seiner Art weltweit. Der Deutsche Akademische Austauschdienst unterstützt das Fach finanziell.
Gesellschaft · Zahl der getöteten Christen dramatisch gestiegen Die Zahl der getöteten Christen ist im vergangenen Jahr um die Hälfte gestiegen. Laut Weltverfolgungsindex des christlichen Hilfswerks Open Doors wurden 4.136 Christen aufgrund ihres Glaubens getötet. Das seien 48 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein in Nigeria seien 3.731 Christen ermordet worden, mehr als in allen anderen Ländern zusammen.
Deutschland · Abschiebung zweier Afrikaner kostet 165.000 Euro Die Abschiebung zweier Männer aus der Elfenbeinküste mit einem Privatjet hat 165.000 Euro gekostet. Die Rückführung mit der Chartermaschine war nötig geworden, weil vorige Abschiebeversuche aufgrund des Widerstands einer der beiden Ivorer gescheitert waren.
Ausland · Deutsche Politiker mahnen zur Ruhe nach Brexit-Abstimmung Nach der Abstimmungsniederlage der britischen Premierministerin Theresa May für ihren Brexit-Deal haben deutsche Politiker ihr Bedauern darüber ausgedrückt. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) bewertete die Entscheidung des Parlaments als bitteren Tag für Europa.
Ausland · Bolsonaro erleichtert den Kauf von Schußwaffen Der neue brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat per Dekret den Erwerb und Besitz von Waffen erleichtert. Künftig darf die Bundespolizei nicht mehr wie bisher selbst abwägen, ob eine Erlaubnis zum Waffenbesitz erteilt wird. In der Praxis führte dies zu einer sehr restriktiven Vergabe von Lizenzen.
Deutschland · SPD verliert Mitglieder Die SPD hatte 2018 erneut mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. Knapp 30.000 Sozialdemokraten gaben 2018 ihr Parteibuch zurück. Dem gegenüber standen rund 26.000 Neueintritte. Damit blieb die SPD voraussichtlich mitgliederstärkste Partei.