Ausland · Oben-Ohne-Foto mit Macron: Krimineller Schwarzer muß in Haft Die Bilder sorgten für Schlagzeilen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ließ sich neben zwei jungen Männern auf der französischen Karibikinsel Saint-Martin ablichten. Nun muß einer der beiden ins Gefängnis. Der 22jährige wurde am Mittwoch wegen Drogenbesitzes und Widerstands gegen Polizisten bei seiner Verhaftung zu vier Monaten Gefängnis verurteilt.
Deutschland · Köthener Todesfall: Anklage gegen Afghanen erhoben Sechs Wochen nach dem Tod von Markus B. in Köthen hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei Afghanen erhoben. Die beiden Asylbewerber sollen den Deutschen verprügelt haben, wobei dieser einen Herzinfarkt erlitt.
Deutschland · Niedersachsen will auch Linksextremismus bekämpfen – Kritik von Grünen Die Antifaschismus-Sprecherin der Grünen im niedersächsischen Landtag, Julia Hamburg, hat die geplante Ausweitung des staatlichen Kampfes gegen Rechts auf alle Formen des Extremismus kritisiert. „Gleiches Geld, neue Aufgabe = Kürzung. Das Problem von Einschüchterung und Gewalt in Niedersachsen sind Nazis“, teilte die Landtagsabgeordnete mit.
Ausland · Norwegen entschuldigt sich bei „Deutschenflittchen“ Die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg hat sich bei den Frauen entschuldigt, die wegen Liebesverhältnissen mit deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg mißhandelt wurden. Bislang habe niemand über das Schicksal der Frauen reden wollen.
Wirtschaft · Rentenexperte Rürup für noch späteres Renteneintrittsalter Der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, hat eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gefordert. Ab 2030 müßten die Deutschen auch über ihr 67. Lebensjahr hinaus arbeiten, sagte Rürup. „Selbst eine höhere Zuwanderung kann nicht verhindern, daß in den Jahren 2025 bis 2045 die Erwerbsbevölkerung deutlich zurückgehen wird.“
Deutschland · Bericht: Behörden vereitelten IS-Anschläge in Deutschland Die deutschen Sicherheitsbehörden haben offenbar mehrere Anschläge der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Deutschland vereitelt. Auch zwei deutsche Staatsbürger waren in den Anschlagsplan involviert und wurden nachrichtendienstlich überwacht. Einer war leitendes Mitglied im „Deutschsprachigen Islamkreis Hildesheim“ des „ISIS-Statthalters“ Abu Walaa.
Deutschland · Hessen-Wahl: Höhenflug der Grünen hält an Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Hessen könnten sich die Grünen Hoffnung darauf machen, den nächsten Ministerpräsidenten zu stellen. Laut einer akteullen Umfrage gebe es eine Mehrheit für ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis unter Führung der Grünen.
Deutschland · Kultusminister: Einigung zu mehr Demokratieerziehung stößt auf Kritik Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich auf eine stärkere Demokratieerziehung in Schulen geeinigt. Dazu sollen Schüler künftig unter anderem einen positiven Vermerk im Zeugnis für „bürgerschaftliches Engagement“ erhalten. Die AfD kritisiert den Vorstoß scharf: „Es soll ja auf eine gewisse Gesinnung hingewirkt werden“, warnt der bildungspolitische Sprecher, Götz Frömming.
Deutschland · CSU einigt sich auf Koalitionsverhandlungen mit Freien Wählern Das CSU-Präsidium hat sich für Koalitionsverhandlungen mit den Freien Wählern ausgesprochen. Dies sei bei einer Telefonschalte des Parteivorstands beschlossen worden. Am Mittwoch hatten die Christsozialen sowohl Sondierungsgespräche mit den Freien Wählern als auch mit den Grünen geführt.
Deutschland · Fantastische 4 spenden 30.000 Euro an „Mission Lifeline“ Die Hip-Hop Gruppe Fantastische 4 hat der Flüchtlingshilfsorganisation „Mission Lifeline“ 30.000 Euro gespendet. Durch das Geld könne ein neues Schiff für Einsätze im Mittelmeer gechartert werden. Eine weitere Großspende kam vom Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker.
Deutschland · „Bauer sucht Frau“: Rechter Kandidat sorgt für Unruhe Der Kandidat der RTL-Sendung „Bauer sucht Frau“, Guy Arend, hat mit seiner Kandidatur für die luxemburgische Alternative Demokratische Reformpartei (ADR) für Aufregung gesorgt. Der Sender betonte, in dem Format dürften sich die Kandidaten nicht politisch äußern.
Deutschland · Berliner Polizei rappt für Toleranz und Multikulti Die Berliner Polizei wirbt mit einem Rap-Video für Toleranz und Respekt. Mit dem Lied wolle man ein „Zeichen gegen Haß und Ausgrenzung“ setzen. Auch als Polizist könne man ein „Homie“ sein.