Deutschland · Wegen Einwanderung: Einwohnerzahl in Deutschland wächst Die Bevölkerung in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamts lebten 2017 rund 270.000 Menschen mehr in der Bundesrepublik als noch im Jahr zuvor. Damit stieg die Gesamteinwohnerzahl auf 82,8 Millionen an.
Ausland · Orban: Merkel und Macron schicken „Söldner aus Brüssel“ Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat Pläne für einen Ausbau der europäischen Grenzschutzagentur Frontex scharf kritisiert. Orban befürchtet, daß seinem Land so durch die Hintertür das Recht auf den Schutz seiner eigenen Grenzen verwehrt werden soll.
Deutschland · GroKo will Rechtspopulismus mit Sozialpolitik bekämpfen Die große Koalition will durch eine spürbare Sozialpolitik Rechtspopulismus und Verunsicherung in Deutschland entgegentreten. Politische Scharlatane nutzten Ängste aus, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). „Wer das nicht will, der muß dafür sorgen, daß die Menschen sich auf einen starken Sozialstaat verlassen können.“
Ausland · Dalai Lama: Europa gehört den Europäern Der Dalai Lama hat sich für Rückführungen von Flüchtlingen in ihre Heimatländer ausgesprochen. Europa habe eine „moralische Verpflichtung“, einem Flüchtling zu helfen, „dessen Leben tatsächlich gefährdet ist“, sagte das geistliche Oberhaupt der Tibeter bei einer Konferenz im schwedischen Malmö.
Deutschland · Schäuble fordert Kurswechsel in der Asylpolitik Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat eine Neuausrichtung der europäischen Asylpolitik gefordert. Europa müsse „die Flüchtlingsthematik schnell, effizient, flexibel und pragmatisch gemeinsam handhaben“, sagte Schäuble. Zwar müsse man Menschen auf dem Mittelmeer retten, „ihnen aber zugleich zweifelsfrei klarmachen, daß das nicht der Weg nach Europa ist“.
Deutschland · Steuerzahlerbund rügt „unsolide Finanzpolitik“ der Regierung Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat der Bundesregierung eine „unsolide Finanzpolitik“ vorgeworfen. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) könne nur deswegen ohne neue Schulden auskommen, „weil die Flüchtlingsrücklage benutzt wird, um Haushaltslöcher zu stopfen“, sagte er.
Deutschland · CDU-Abgeordneter kritisiert Chemnitz-Berichterstattung Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich aus Chemnitz hat eine verallgemeinernde Berichterstattung über die Ereignisse in seiner Stadt beklagt. „Das Wort Hetzjagd wurde recht schnell gebraucht und verbreitet“, sagte Heinrich Focus Online und kritisierte damit auch Regierungssprecher Steffen Seibert, ohne diesen beim Namen zu nennen.
Deutschland · Hambacher Forst: Linksextremisten greifen Polizei mit Molotow-Cocktails an Linksextremisten haben am Donnerstag nachmittag einen Polizeiwagen nahe des Hambacher Forstes mit zwei Molotow-Cocktails angegriffen. Die Insassen blieben unverletzt. Am Freitag ging die Räumung von Protestcamps der militanten Braunkohle-Gegner trotz Widerstands weiter.
Ausland · Uni-Professor schießt sich aus Protest gegen Trump in den Arm Aus Protest gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump schoß sich ein eremitierter Soziologieprofessor Ende August selber an. Neben seinem kaputten Arm hat der 69jährige nun weiteren Ärger am Hals: Am 17. September muß er sich wegen unerlaubten Schußwaffengebrauchs auf dem Campusgelände der Universität von Southern Nevada vor Gericht verantworten.
Deutschland · Chemnitz: Hauptverdächtiger Yousif A. bestreitet Tatbeteiligung Einer der inhaftierten Tatverdächtigen im Fall Chemnitz hat eine Beteiligung an der Tat bestritten. Er habe während der Auseinandersetzung, bei der der 35 Jahre alte Daniel H. getötet worden war, mehrere Meter abseits gestanden, sagte Yousif A. Die Polizei sucht unterdessen weiter nach dem dritten Tatverdächtigen.
Deutschland · Razzia im Frankfurter Bahnhofsviertel: Polizei kämpft gegen Drogenhandel Die Frankfurter Polizei hat in der Nacht zum Freitag das Bahnhofsviertel durchsucht. Im Mittelpunkt der Razzia standen Bordelle und Kneipen, die als Rückzugsort der organisierten Kriminalität gelten. Es gab sieben Festnahmen.
Deutschland · „Staatszersetzend“: Seehofer attackiert die AfD Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die AfD als staatsfeindlich kritisiert. „Die stellen sich gegen diesen Staat“, sagte Seehofer am Freitag. „Da können sie tausendmal sagen, sie sind Demokraten.“ Zuvor hatten bereits Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Renate Künast (Grüne) der AfD vorgeworfen, den Staat zu schwächen.