Deutschland · Europäische Rundfunkunion zeichnet Böhmermann aus Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat den TV-Moderator Jan Böhmermann als „Entertainer des Jahres“ ausgezeichnet. Er erhalte die Ehrung, da er mit seinem Gedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan international für Aufsehen gesorgt habe.
Ausland · Schweden: Moslemin durfte Handschlag verweigern Das Schwedische Arbeitsgericht hat einer Moslemin Recht gegeben, die sich geweigert hat, ihrem potentiellen Arbeitgeber die Hand zu geben. Die Moslemin hatte sich bei einer Übersetzungsfirma in Uppsala beworben und wurde zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Als sie sich weigerte, ihrem künftigen Arbeitgeber die Hand zu reichen, beendete dieser das Gespräch.
Ausland · Britischer Außenminister warnt Mitgliedsstaaten vor EU-Austritt Der neue britische Außenminister Jeremy Hunt hat andere Staaten davor gewarnt, dem Beispiel Großbritanniens zu folgen und aus der EU auszutreten. „Man kann anhand der Debatten sehen, die wir darüber im Vereinigten Königreich gehabt haben, daß das ein herausfordernder, spaltender und schwieriger Prozeß ist“, sagte er mit Blick auf die Debatte in Dänemark über einen EU-Austritt.
Deutschland · Bundeswehr verteidigt Transsexuellen an Messestand Die Bundeswehr hat den Einsatz eines Transsexuellen beim Stand auf einer Ausstellung in Bayern verteidigt. Die geschlechtliche, sexuelle, ethnische sowie religiöse Vielfalt werde als Gewinn begriffen. „Selbstverständlich spiegelt sich diese Vielfalt in allen Bereichen der Bundeswehr wider“, sagte ein Sprecher der JF.
Deutschland · Düsseldorfer Oberbürgermeister bekräftigt Asylangebot Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat sein Angebot verteidigt, weitere Flüchtlinge in der Stadt aufzunehmen. Derzeit kämen nicht zu viele Asylbewerber nach Deutschland. Daher habe man genug freie Kapazitäten, um die Menschen unterzubringen.
Kultur · Miss Germany: Keine Bikini-Runde mehr Bei der Wahl zur Miss Germany werden die Kandidatinnen künftig nicht mehr im Bikini auftreten. Statt dessen sollen sich die Frauen ab dem kommenden Jahr in einem „Sommer-Outfit“ präsentieren. Neu ist im kommenden Jahr auch eine Interviewrunde. Darin sollen die Damen nach dem Willen des Veranstalters ihre politische Einstellung darlegen.
Deutschland · Mord an Duc T.: Verwaltung weist Fehler bei Abschiebung zurück Die Berliner Justizverwaltung hat die Verantwortung dafür zurückgewiesen, daß der Hauptverdächtige im Mordfall Duc T. nicht abgeschoben wurde. Bei dem Flüchtigen handelt es sich um den Intensivtäter Mahmut A. Er soll im vergangenen November den vietnamesischen Studenten Duc T. erstochen haben, der seiner Mutter helfen wollte, die gerade in ihrem Laden überfallen wurde.