Deutschland · Fall Özil: Schäuble gibt DFB Hauptschuld Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Streit um den Rücktritt von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft die Hauptschuld gegeben. Es hätte verhindert werden müssen, daß die Affäre um das gemeinsame Foto von Özil und Erdogan solche Wellen schlage.
Deutschland · Trio greift Soldaten in Bad Hersfeld an Drei Männer mit „arabisch-orientalischem“ Aussehen haben am Mittwoch zwei Bundeswehrsoldaten im hessischen Bad Hersfeld angegriffen und leicht verletzt. Vor der Attacke beleidigten die Täter einen der Soldaten unter anderem als „Nazi“.
Deutschland · Voßkuhle attackiert CSU für Tonfall im Asylstreit Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, hat CSU-Politiker für ihre Wortwahl in der Asyldebatte angegriffen. Insbesondere kritisierte er Aussagen, wonach es in Deutschland eine Asyl-Industrie gebe. Zugleich warnte er vor der Gefahr des Populismus.
Ausland · Ceuta: Schwarzafrikaner greifen spanische Polizisten an Hunderte illegale Einwanderer haben die Grenze zur spanischen Exklave Ceuta gestürmt und Polizisten mit Flammenwerfern und Branntkalk angegriffen. Am Donnerstag morgen war es über 700 Schwarzafrikanern gelungen, die rund sechs Meter hohen Zäune, die den spanischen Ort in Nordafrika von Marokko trennen, zu überwinden.
Kommentar · Die Schimäre von der rassistischen Gesellschaft Mesut Özil hat sich zum Opfer von Rassismus erklärt. Zahlreiche Politiker und Rassismusexperten sprangen ihm sofort bei. Dabei hat die Rassismusforschung mit wissenschaftlichem Arbeiten nur am Rande zu tun. <>Ein Kommentar von Lukas Mihr.<>
Kommentar · Mit 3D-Druckern gegen den Materialmangel Die Bundeswehr will künftig ihrer Materialknappheit mit den Errungenschaften der Digitalisierung begegnen. Dabei liegt das Problem an anderer Stelle. Der Fokus muß wieder auf die Landesverteidigung statt auf weltweite Abenteuer der Nato gelegt werden. <>Ein Kommentar von Henning Lindhoff.<>
Ausland · Prozeß gegen Identitäre endet mit Freisprüchen Der Prozeß gegen 17 Mitglieder der Identitären Bewegung (IB) ist am Donnerstag mit Freisprüchen zu Ende gegangen. Die Gruppe um IB-Chef Martin Sellner war wegen des Vorwurfs der Gründung einer kriminellen Organisation und Verhetzung angeklagt worden. Von diesen Anklagepunkten wurden alle 17 Personen freigesprochen.
Ausland · Venezuela streicht Nullen von Banknoten Im Kampf gegen die Inflation hat die venezolanische Regierung angekündigt, fünf Nullen von den Banknoten des Landes zu streichen. Zu Beginn der Woche hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) vor einer Inflation von mehr als einer Million Prozent in dem von einer Wirtschaftskrise gebeutelten sozialistischen Land gewarnt.
Deutschland · Vietnamesischer Spion muß hinter Gitter Das Kammergericht in Berlin hat den vietnamesischen Spion Long N. H. wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit und Beihilfe zur Freiheitsberaubung zu drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der Angeklagte hatte 2017 an der Entführung der beiden vietnamesischen Staatsangehörigen Xuan Thanh Trinh und dessen Geliebter Thi Minh P. D. aus Berlin mitgewirkt.
Kommentar · Das Establishment zittert Der ehemalige Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, hat angekündigt, in Brüssel eine Stiftung zu gründen, die europäische Rechtsparteien im Europawahlkampf 2019 unterstützen soll. Deutsche Medien und Politiker reagieren darauf wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen. Ein gutes Zeichen. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>