Deutschland · An Tagen wie diesen „Bitte keine Spekulationen“, bat die Münsteraner Polizei nach der tödlichen Amokfahrt am vergangenen Samstag. Allerdings vergeblich. Der Usus an Tagen wie diesen ist ein gänzlich anderer. Und das auf allen Seiten. Eine Reportage von Marco Pino.
Gesellschaft · Einwanderer und Deutsche prügeln sich erneut in Cottbus Erneut ist es am Wochenende in Cottbus zu Schlägereien zwischen Einwanderern und Deutschen gekommen. Ein Syrer schlug einem Deutschen am Sonntag mit der Faust ins Gesicht. Am Samstag waren zwei Syrer auf einen Deutschen in der Innenstadt losgegangen.
Deutschland · „Hysterische Reaktion auf meinen Tweet ist Ablenkungsreaktion“ Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Beatrix von Storch, hat die Kritik an ihrem Twitter-Eintrag zur Amokfahrt in Münster scharf zurückgewiesen. Der wahre Skandal sei die Zahl der Gefährder in Deutschland, bei denen es sich um „tickende Zeitbomben“ handele, die jederzeit hochgehen könnten, sagte sie der JF. Zuvor hatte CSU-Generalsekretär Markus Blume ihren Rücktritt gefordert.
Deutschland · Familiennachzug für Flüchtlinge bleibt vorerst ausgesetzt Minderjährige Flüchtlingskinder mit eingeschränktem Schutzstatus dürfen ihre Eltern über den Familiennachzugs weiterhin nicht nach Deutschland holen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Montag veröffentlichten Beschluß den Antrag eines 13 Jahre alten Syrers auf Aussetzung der gesetzlichen Bestimmungen abgelehnt.
Deutschland · Lehrerverband unterstützt Kopftuchverbot für unter 14jährige Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes hat die Forderungen nach einem Kopftuchverbot für unter 14jährige unterstützt. Eine „bewußte Demonstration religiöser Symbole bei religionsunmündigen Kindern“ sei zu unterlassen. Zuvor hatte der nordrhein-westfälische Integrationsminister Joachim Stammt (FDP) ein landesweites Kopftuchverbot gefordert.
Deutschland · Innenminister Seehofer warnt vor Anschlägen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat vor weiteren Anschlägen in Deutschland gewarnt. „Wir haben eine sehr angespannte Sicherheitslage in der Bundesrepublik Deutschland, nach wie vor“, sagte Seehofer am Montag vor einer CSU-Vorstandssitzung. „Das heißt: Mit einem Anschlag muß jederzeit gerechnet werden.“ Unterdessen plant er, Dschihadisten mit doppelter Staatsbürgerschaft die deutsche zu entziehen.
Kommentar · Mehr Orbán, weniger Asselborn Was für ein ärgerlicher Tag für die volkspädagogischen Oberschlauberger in den etablierten Redaktionsetagen und eurokratischen Schaltzentralen. Trotz der Empfehlungen haben die tumben Ungarn mehrheitlich Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei gewählt. Statt das Ergebnis zu akzeptieren und sich zu fragen, warum Orbán klar siegte, packen die Brüsseler Eliten nun zur Panikrhetorik. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Ausland · Orbán triumphiert bei Parlamentswahl Bei der Parlamentswahl in Ungarn hat die Fidesz-Partei einen deutlichen Sieg errungen. Die Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán kam nach der Auszählung von 95 Prozent der Stimmen auf 49 Prozent. Die Reaktionen auf Orbáns Triumph fallen unterschiedlich aus.