Deutschland · Schulen in Sachsen-Anhalt beklagen Ausländergewalt An mehreren Schulen in Sachsen-Anhalt ist es in den vergangenen zwei Wochen zu Gewalttaten durch Einwanderer gekommen. Allein in den vergangenen zwei Wochen trugen sich fünf Vorfälle an Schulen in Wittenberg, Bitterfeld, Magdeburg und zweimal in Stendal zu. Dabei seien auch Lehrer angegriffen worden.
Wirtschaft · Bitcoin erholt sich nach Achterbahnfahrt Nach dem rasanten Kurssturz wegen der angekündigten Schließung einer großen Handelsbörse in China hat sich der Bitcoin wieder erholt. Am Montag nachmittag überschritt die sie wieder die 4.100-Dollar-Marke. Die chinesische Regierung hatte zuvor eine härtere Gangart gegen die Digitalwährung angekündigt, weshalb zwei Börsen in China ihre Schließung ankündigten.
Ausland · Verdächtige des London-Attentats sind Flüchtlinge Die beiden Verdächtigen des Londoner U-Bahnanschlags stammen britischen Medienberichten zufolge aus Syrien und dem Irak. Sie sollen zeitweise als Pflegekinder bei einem älteren Ehepaar in Sunbury-on-Thames, südwestlich von London, gewohnt haben.
Deutschland · Erneut mehrere Attacken auf AfD-Wahlkämpfer Rund ein Dutzend vermummter Personen hat in Rostock mehrere AfD-Wahlkämpfer mit Steinen attackiert. Ein vierköpfiges Team rund um den örtlichen Direktkandidaten brachte Plakate an, als es von fünf dunkel gekleideten und teils vermummten Angreifern mit Steinen attackiert wurde. In Dresden schlug ein Mann einen 72 Jahre alten AfD-Helfer krankenhausreif.
Kommentar · Wahlkampf gegen die Mathematik Ob der linksliberale Traum vom Eigenheim in den USA oder die Bundestagswahl: Beide stehen unter einem ethisch aufgeladenen Leitmotiv. Der Wahlkampf 2017 ist ein Kampf der warmen Gefühle gegen die kalte Mathematik. Der Sieg des Herzens über den Rechenstift wird aber immer nur vorübergehend sein. Ein Kommentar von Dushan Wegner.
Deutschland · Zahl der Asylklagen verdoppelt sich Die Zahl der Asylklagen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Den deutschen Verwaltungsgerichten lagen fast doppelt so viele Klagen wie im vergangenen Jahr vor. 2016 beteiligten sich rund 340.000 Einwanderer an einem Integrationskurs. Der Großteil von ihnen bestand den Deutschtest nicht.
Kommentar · Die familienpolitischen Versprechen der Parteien vor der Wahl Es sind paradiesische Zustände für die Familie. Aber nur virtuell und die Zwangsräumung des Paradieses läßt sich auch schon terminieren: Am kommenden Sonntag nach 18 Uhr werden die meisten Versprechen der Parteien wie Seifenblasen zerplatzen. Denn niemand nimmt die Familien und ihre Leistungen wirklich ernst. Eine Analyse von Jürgen Liminski.
Deutschland · Göring-Eckardt: Ohne den Islam wäre es langweilig in Deutschland Der Islam gehört zu Deutschland und das ist auch gut so, findet die Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt. Darüber sollten die Deutschen froh sein. Denn: „Es wäre sehr langweilig, wenn wir nur mit uns zu tun hätten.“