Gesellschaft · Großrazzia gegen Organisierte Kriminalität in Leipzig Die Polizei ist in Leipzig am Donnerstag mit einem Großaufgebot gegen die Organisierte Kriminalität vorgegangen. Mehr als 500 Polizeibeamte und Steuerfahnder durchsuchten Büros und Wohnungen im gesamten Stadtgebiet. Die Razzia richtete sich unter anderem gegen die Straßengang „United Tribuns“. Es geht um den Verdacht der Steuerhinterziehung.
Ausland · Österreichs Außenminister warnt vor islamistischen Rückkehrern Österreichs Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat vor radikalen Rückkehrern aus den IS-Kriegsgebieten gewarnt. In seiner Antrittsrede als Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sagte er, „daß rund 10.000 Menschen aus dem OSZE-Raum aufgebrochen sind, um in Syrien und im Irak zu vergewaltigen und zu morden“.
Deutschland · Bundeswehr soll attraktiver für Homosexuelle werden Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Bundeswehr attraktiver für Homosexuelle machen. Mit einem extra Seminar soll die Toleranz für sexuelle Minderheiten gestärkt und die Bundeswehr für sexuelle Randgruppen geöffnet werden.
Deutschland · Grünen-Mitglied fordert Talkshow-Verbot für Rainer Wendt Rainer Wendt ist für seine klaren Aussagen bekannt. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, sicherheitspolitische Mißstände anzuprangern und die Polizei gegen Kritiker in Schutz zu nehmen. Ein Grünen-Mitglied fordert deshalb nun Journalisten auf, Wendt keine Bühne mehr zu bieten.
Deutschland · Ausländer in Hamburg überdurchschnittlich kriminell Ausländer sind in Hamburg überdurchschnittlich häufig kriminell. Auch Asylbewerber fallen mit erheblich mehr Straftaten auf, als es proportional ihrem Bevölkerungsanteil entsprechen würde. Insbesondere bei Sexualdelitkten befinden sich unter den Tatverdächtigen viele Flüchtlinge.
Deutschland · Seeheimer Kreis für Ampel-Koalition Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat seine Partei aufgefordert, nach der Bundestagswahl im September eine Ampel-Koalition mit Grünen und FDP anzustreben. Nach der aktuellen Forsa-Umfrage hätte ein derartiges Bündnis jedoch keine Mehrheit.
Streiflicht · Zeit für Rücktritte Es ist erstaunlich, wie geräuschlos der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt abgehakt scheint. Die Berliner Landespolitiker haben sich jetzt nach Drängen aus der Bevölkerung zu einer Schweigeminute im Abgeordnetenhaus herabgelassen. Der Bundesregierung ist ein nationales Gedenken wohl peinlich – anders als beispielsweise beim NSU. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Wider den Weltverbesserungsplan Miteinander reden, im Gespräch bleiben, achtsam umgehen ist wichtig. Für Christen, für evangelische, für deren Geistliche zumal. Im Prinzip. Aber es gibt auch Ausnahmen: die AfD. Mit der redet man nicht. Gegen die zeigt man „klare Kante“. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.