Deutschland · Grünen-Mitglieder in Pädophilen-Kreisen verstrickt Die Grünen haben ihren Untersuchungsbericht zu den Pädophilie-Verstrickungen in den achtziger Jahren veröffentlicht. „Zu den bittersten Erkenntnissen der Aufarbeitung gehört, daß es unter den pädophilen Aktivisten auch Täter mit grünem Parteibuch gab“, heißt es darin. Es hatten sich auch mehrere Mißbrauchsopfer gemeldet.
Medien · Das war 2016 wichtig, das wird uns alle 2017 beschäftigen 2016 war politisch ein turbulentes Jahr. Die Entscheidung der Briten, aus der Europäischen Union auszutreten, der weitere Aufstieg der AfD, das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Österreichische Präsidentschaft und zuletzt der Sieg Donald Trumps. Im JF-TV-Interview blickt Chefredakteur Dieter Stein auf das Jahr zurück und wagt einen Ausblick auf 2017, das nicht weniger spektakulär werden dürfte.
Kommentar · Postfaktische Zensoren Die aktuellen Kampagnen gegen „postfaktische Politik“ und „fake news“, die vorgeblich die Bürger vor bösen Verführern schützen soll, ist nichts anderes als ein raffiniertes Hintertürchen für Zensur und Gesinnungskontrolle mit neuem Etikett. Sie richtet sich nämlich nicht gegen den etablierten Medien-Chor, sondern gegen die, die dessen „Wahrheiten“ hinterfragen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Umwelt · Naturschutz soll der Windkraft weichen Die Deutsche Wildtierstiftung befürchtet, durch die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes werde der Naturschutz bei Windkraftanlagen außer Acht lassen. Bereits jetzt kommen jährlich rund eine Viertelmillion Fledermäuse und über 12.000 Greifvögel im Jahr durch Windräder um.
Deutschland · Die linksextremen Kontakte von Berlins neuem Staatssekretär Andrej Holm Der Chef der Berliner Staatskanzlei, Björn Böhning (SPD), hat die Ernennung von Andrej Holm zum Staatssekretär für Bauen und Wohnen verteidigt. „Es gab keine Erkenntnisse, die der Ernennung entgegenstehen“, sagte Böhning. Dabei fiel Holm bereits mehrfach durch seine Nähe zur linskextremen, gewaltbereiten Szene auf.
Kommentar · Eine Kanzlerin vor dem rußlandpolitischen Offenbarungseid Seit Dienstag mittag die Nachricht über den Ticker ging, daß der ExxonMobil-Chef Rex Tillerson als künftiger US-Außenminister auserkoren ist, verharrt die Falkenfront der Putin-Kritiker in Schockstarre. Besonders hart trifft es die Ostpolitiker im Kanzleramt. Berlin steht rußlandpolitisch vor dem Offenbarungseid. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Ausland · IS reklamiert Anschlag auf Kairoer Kirche für sich Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) hat sich zu dem Anschlag auf eine koptische Kathedrale in Kairo bekannt. In einer Botschaft der Dschihadisten hieß es am Mittwoch, bei dem Angreifer habe es sich um einen Selbstmordanschlag durch einen Anhänger des „Kalifats“ gehandelt.