Ausland · Finanzminister streiten über neue Griechenland-Hilfen Die Finanzminister der Eurozone beraten am heutigen Montag in Luxemburg über die nächste Rate der Griechenland-Hilfen. Die 2,8 Milliarden Euro sollen nur fließen, wenn das verschuldete Land 15 zugesagte Reformen erledigt hat.
Kommentar · Linke im Realitätsstreß Als die große „Refugees welcome“-Welle Deutschland ergriff, wollte man im linken Leipziger Szenetreff „Conne Ilsand“ natürlich nicht hinten anstehen. Quasi-freier Eintritt für Asylsuchende bei Partys lautete die Idee. Doch Übergriffe und sexistisches Verhalten der neuen Gäste trüben mittlerweile die Begeisterung der Genossen.
Deutschland · Asylbehörde will Paßfälschungen künftig anzeigen Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat angekündigt, künftig bei jedem gefälschten Paß, den Asylsuchende vorlegen, Anzeige zu erstatten. Damit reagierte die Behörde in Nürnberg auf Kritik unter anderem vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. In über 2.200 Fällen stellte die Behörde schwere Manipulationen fest.
Deutschland · Berliner Polizei kapituliert vor Taschendieben Die Berliner Polizei ermittelt zukünftig bei Taschendiebstählen nur noch wenn eine Aussicht auf Erfolg besteht. Grund seien die massiv gestiegene Anzahl an Delikten, die die Polizei nicht mehr bewältigen könne sowie der Umstand, daß viele Betroffene keine Angaben zu Tatort und Tathergang machen könnten.
Deutschland · Ehemalige Bürgermeisterkandidatin schickt Syrer wieder ins Heim Die ehemalige Gelderner Bürgermeisterkandidatin Hanneke Hellmann (SPD) hat einen bei sich aufgenommenen Asylbewerber wieder in eine Jugendhilfeeinrichtung gegeben. Die Realität mit "ihrem Flüchtlinge", wie sie ihn im Sommer noch bezeichnete, war wohl doch von mehr Konflikten als erwartet geprägt.
Kultur · Thalia verteidigt Buchsortiment Die Buchkette Thalia hat den Verkauf von Titeln aus dem Kopp-Verlag verteidigt. Man wolle dem Leser die Möglichkeit geben, sich durch verschiedene Perspektiven zu aktuellen Diskussionen selbst eine Meinung bilden zu können. Dagegen hatte ein Anti-Rechts-Bündnis protestiert. Auch die Linkspartei kritisierte den Verkauf der Bücher.
Deutschland · NRW-Innenminister prangert ausländische Parallelgesellschaften an Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat die Existenz ausländischer Parallelgesellschaften in Deutschland beklagt. Es sei „integrationspolitisch eine Menge schiefgelaufen“, sagte Jäger. on den Gastarbeitern in Deutschland habe man „viel zu lange gedacht, daß sie irgendwann wieder in ihre Heimat zurückkehren“.
Deutschland · Polizei faßt terrorverdächtigen Syrer in Leipzig Zwei Tage nach einem Sprengstoffund in Chemnitz hat die Polizei den terrorverdächtigen Syrer Dchaber Al-Bakr in Leipzig festgenommen. „Wir sind geschafft, aber überglücklich, teilte die sächsische Polizei am frühen Montag morgen mit. Der mutmaßliche Islamist sei „sicher identifiziert“ worden.