Ausland · Wegen Irans Präsident: Kritik an Verhüllung von Nacktstatuen Die Verhüllung mehrerer nackter Statuen in Roms Kapitolinischen Museen wegen des Besuches des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani ist auf Kritik gestoßen. Konservative und rechte Parteien sprachen von vorauseilender „Unterwerfung“.
Medien · Presserat debattiert Nennung von Täterherkunft Der Deutsche Presserat hat angekündigt, sich mit der Diskriminierungsrichtlinie seines Pressekodexes zu beschäftigen. Diese legt fest, daß die Nationalität eines Täters in der Berichterstattung nur genannt werden soll, wenn sie etwas mit der Tat zu tun habe. Nun soll der Paragraph „ergebnisoffen“ geprüft werden.
Gesellschaft · Bedrängt, belästigt, vergewaltigt Fast jeden Tag werden hierzulande Frauen und Mädchen Opfer sexueller Übergriffe. Die Taten reichen von Exhibitionismus bis Vergewaltigung. Nach den Exzessen in Köln geben viele Polizeistellen konkrete Täterbeschreibungen heraus. Dabei fällt auf: Fast alle Angreifer werden als „Südländer“ oder „Nordafrikaner“ beschrieben. Eine Zusammenstellung der JUNGEN FREIHEIT zeigt: Es handelt sich nicht um Einzelfälle.
Deutschland · Wehrbeauftragter kritisiert „planmäßige Mangelwirtschaft“ Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat in seinem ersten Wehrbericht gravierende Materialmängel bei der Bundeswehr beklagt. Die Bundeswehr sei „am Wendepunkt“. Noch mehr Reduzierung sei nicht verkraftbar. „Es ist von allem zuwenig da.“
Ausland · Rußland kritisiert Berliner Polizei Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat der Berliner Polizei vorgeworfen, den sexuellen Mißbrauch eines 13jährigen Mädchens verschwiegen zu haben. Er hoffe die Probleme durch die Asylkrise führten nicht dazu, „aus innenpolitischen Gründen die Realität politisch korrekt zu retuschieren“.
Deutschland · AfD erhebt schwere Vorwürfe gegen „Welt“-Journalist Der Landesvorsitzende der AfD in Nordrhein-Westfalen, Marcus Pretzell, hat schwere Vorwürfe gegen den Journalisten der Tageszeitung „Die Welt“, Günther Lachmann, erhoben. Dieser soll der AfD angeboten haben, die Partei medial zu beraten. Weil die AfD ablehnte, schreibe Lachmann nun bewußt negativ über die AfD. Der Springer-Verlag wies die Anschuldigungen mittlerweile zurück. Man prüfe rechtliche Schritte.
Wirtschaft · Draghi verteidigt Niedrigzinspolitik EZB-Chef Mario Draghi hat die Niedrigzinspolitik der Zentralbank verteidigt. Die vor allem in Deutschland geübte Kritik, Sparer würden dadurch enteignet, halte einer näheren Untersuchung nicht stand, sagte Draghi.
Kommentar · Keine Spur von Nachdenken Entsetzen machte sich breit. Großes Entsetzen angesichts geballter Inkompetenz und Ratlosigkeit führender deutscher Politiker. Dies war dann auch so ziemlich der einzige Erkenntnisgewinn der jüngsten „Hart, aber fair“-Sendung.
Deutschland · Brandanschlag auf Pegida-Anhänger Bei einem Brandanschlag auf Autos von Pegida-Anhängern in Dresden wurden am Montag elf Fahrzeuge zum Teil schwer beschädigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Pegida kündigte derweil europaweite Demonstrationen unter dem Motto „Festung Europa“ an.
Kommentar · Flüchtlinge fahrlässig lässig fahren lassen Die rauschende Willkommensfeier droht sich ins Gegenteil zu verkehren. Plötzlich stehen alle Eingereisten unter Generalverdacht: Anständige werden mit Unsozialen in einen Topf geworfen. Das ist die bittere Folge einer kurzsichtigen Einwanderungspolitik. Nur mit Ehrlichkeit und Sachlichkeit können wir die Lage wieder in den Griff bekommen. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Ausland · Liedtext: Lehrerin ersetzt Gott durch Allah Die Umbenennung des Liedes „Gottes Liebe ist so wunderbar“ in „Allahs Liebe ist so wunderbar“ durch eine Lehrerin im österreichischen Wels hat für Empörung gesorgt. Christliche Eltern der Viertklässler beschwerten sich bei der Schulverwaltung über die Änderung. Die Direktorin kündigte Konsequenzen an.