Ausland · Slowenien baut Grenzzaun Slowenien hat mit der Errichtung eines Grenzzaunes begonnen, um den Zuzug von Asylbewerbern einschränken. Außenminister Karl Erjavec rechnet alleine in dieser Woche mit rund 30.000 Neuankömmlingen.
Sonderthema · Die Flüchtlingslüge Monatelang waren JF-Reporter an den Brennpunkten der Asylkrise unterwegs. Sie wurden Zeugen, wie eine Grenze nach der anderen auf dem Weg nach Deutschland überrollt wurde. Sehen Sie nun einen ersten exklusiven Ausschnitt aus der am Donnerstag erscheinenden JF-TV-Dokumentation „Europa von innen – Die Flüchtlingslüge“.
Kommentar · Von flüchtenden Männern und ihren Familien Es ist offenkundig: Fast nur junge Männer sind es, die als „Flüchtlinge“ nach Deutschland einströmen. Doch statt dieser an den Mitleid appellierenden Formulierung gibt es einen wesentlich präziseren Begriff für das, was diese Männer sind – Deserteure. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Gesellschaft · Asylbewerber wegen Vergewaltigung von Rentnerin vor Gericht In Herford hat der Prozeß gegen einen somalischen Asylbewerber begonnen, der eine 88 Jahre alte Rentnerin in ihrer Wohnung überfallen und brutal vergewaltigt haben soll. Der Angeklagte gab dagegen an, er habe in dem Haus nach einer Jacke gefragt und sei dann von der hochbetagten Dame zum Sex eingeladen worden.
Ausland · Rußland legt Friedensplan zur Syrienkrise vor Russische Diplomaten haben sich bei den Vereinten Nationen für einen neuen Anlauf in den syrischen Friedensgesprächen eingesetzt. Gemäßigte Oppositionsgruppen sollen in die Friedensverhandlungen eingebunden werden. Unterdessen kündigte der Kreml die Entwicklung neuer Raketensysteme an.
Wirtschaft · Ifo-Institut erhöht Prognose zu Asylkosten deutlich Das Ifo-Institut hat seine Schätzung zu den Kosten durch die Asylkrise deutlich erhöht. Statt der bisher prognostizierten zehn Milliarden Euro gehen die Münchener Wirtschaftswissenschaftler nun von 21 Milliarden Euro allein für das laufende Jahr aus.
Kommentar · Und täglich grüßt die Hetzmeute Da sind sie wieder, die Berufsempörten. Im Visier der Hetzmeute diesmal: Erika Steinbach. Die CDU-Abgeordnete hatte es doch tatsächlich gewagt, anläßlich des Todes von Altkanzler Helmut Schmidt an dessen kritische Haltung zu Einwanderung und Multikulti zu erinnern. Doch die Empörung ist bestenfalls scheinheilig. Ein Kommentar von Felix Krautkrämer.
Wirtschaft · Gauweiler klagt gegen Europäische Zentralbank Der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler hat Klage gegen die derzeitigen Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) eingereicht. Durch diese Politik würden für die Steuerzahler Milliardenrisiken entstehen. Zudem sei EZB-Chef Mario Draghi durch seine frühere Tätigkeit bei Goldman Sachs in seinem Amt befangen.