Kommentar · Petrys größte Herausforderung Die Wahl von Frauke Petry ist für die AfD ein Befreiungsschlag. Doch damit dieser nicht zum Pyrrhussieg verkommt, muß Petry aufpassen, daß die Partei nun nicht in eine politische Sackgasse schleudert. Sonst droht der AfD das Schicksal der Republikaner. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Reservistenverband schlägt Freiwilligendienst für Ausländer vor Der Präsident des Reservistenverbandes, Roderich Kiesewetter (CDU), hat sich für eine gezielte Anwerbung von Einwanderern für die Bundeswehr und den Bundesfreiwilligendienst ausgesprochen. Ziel der Werbeoffensive ist eine schnellere Integration der Einwanderer.
Kommentar · Humanitär wäre nur die Euro-Abschaffung Nach dem Griechen-Referendum über ein neues Sparprogramm fordert EU-Parlamentspräsident Martin Schulz ein humanitäres Hilfsprogramm für Athen. Bisher fielen solche Äußerungen nur in Verbindung mit Staaten der Dritten Welt. Burkina Faso, Niger und nun Griechenland. Was für ein Armutszeugnis. Ein Kommentar.
Deutschland · Schwesig fordert 24-Stunden-Kitas Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat angekündigt, auch in den Abend- und Nachtstunden ein umfassendes Betreuungsangebot für Kinder zu schaffen. Gerade für Menschen im Schichtdienst sei es wichtig, daß es solche Betreuungsmöglichkeiten gebe.
Deutschland · AfD: Weckruf-Anhänger attackieren neuen Bundesvorstand Nach der Wahl Frauke Petrys zur Parteichefin der AfD hat das Lager um Bernd Lucke den neuen Bundesvorstand scharf kritisiert. Weckruf-Mitinitiator Hans-Olaf Henkel rückte Petry am Sonntag in die Nähe der NPD. Der Verein will nun seine Anhänger befragen, wie es weitergehen soll. Petry wies die Vorwürfe zurück.
Deutschland · CDU-Vize Klöckner: Burka paßt nicht zur freien Gesellschaft Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat ihre Forderung nach einem Burka-Verbot in Deutschland erneuert. Wer Burka trage, zeige, daß er die freie Gesellschaft ablehne. Wem das nicht passe, der könne Deutschland ja verlassen.
Ausland · Griechischer Finanzminister Varoufakis tritt zurück Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis ist nach dem Nein der Griechen zu den von der EU geforderten Sparmaßahmen zurückgetreten. Er wolle weiteren Verhandlungen mit der EU nicht im Wege stehen.