Deutschland · Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Hartmann Die Staatsanwaltschaft Hannover prüft die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Hartmann. Dies bestätigte die Pressesprecherin Kathrin Söfker gegenüber der JUNGEN FREIHEIT. Es gehe um den Anfangsverdacht der Strafvereitelung im Fall des früheren SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy.
Wirtschaft · Deutsche Unternehmen leiden unter Rußland-Sanktionen Immer mehr deutsche Unternehmen leiden unter den von der EU und den USA verhängten Wirtschaftssanktionen gegen Rußland. Laut einer Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der deutsch-russischen Auslandshandelskammer hat sich die Lage der befragten Firmen deutlich verschlechtert.
Deutschland · Bremer Pastoren demonstrieren gegen Amtsbruder Rund siebzig evangelische Geistliche haben am Mittwoch vor dem Bremer Dom gegen Pastor Olaf Latzel demonstriert. Sie werfen ihrem Amtsbruder vor, mit einer Predigt die Gefühle von Moslems beleidigt zu haben.
Ausland · „Islamischer Staat“ soll systematisch Kinder ermorden Die Vereinten Nationen haben dem „Islamischen Staat“ (IS) die systematische Ermordung von Kindern religiöser Minderheiten vorgeworfen. So habe es mehrere Fälle von „Massenhinrichtungen von Jungen sowie Berichte über Enthauptungen, Kreuzigungen und das lebendige Begraben von Kindern“ gegeben, heißt es in einem Bericht.
Deutschland · NSA-Ausschuß: Britischer Geheimdienst droht Deutschland Der britische Geheimdienst GCHQ hat Deutschland mit dem Ende der Zusammenarbeit gedroht. Hintergrund ist der Untersuchungsausschuß des Bundestages zu den Überwachungsmethoden des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Die Briten befürchten offenbar, daß geheime Abhörmethoden öffentlich werden könnten.
Deutschland · Gauck: EU-Staaten sollen „eigene Interessen zurückzustellen“ Bundespräsident Joachim Gauck hat mit Blick auf den Streit um einen Schuldenerlaß für mehr Verhandlungsbereitschaft in der EU geworben. Diese vertrete Werte, für die es sich lohne „auch einmal Kompromisse zu suchen oder geduldig zu bleiben, nötigenfalls auch einmal eigene Interessen zurückzustellen“, sagte Gauck in Tansania.
Ausland · Osteuropa: Nato kündigt stärkere Truppenpräsenz an Die Nato hat angekündigt, ihre Einsatztruppe für Osteuropa deutlich aufzustocken. Aus den bisher bereitstehenden 13.000 Soldaten sollen künftig 30.000 werden. „Unsere Entscheidung macht deutlich, daß die Nato entschlossen ist, alle Alliierten gegen Bedrohungen aus allen Richtungen zu verteidigen“, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag.
Wirtschaft · Gewerkschaftschef: Rentner sollen jungen Familien weichen Rentner haben pro Kopf den meisten Wohnraum und sollen daher jungen Familien weichen. Dieser Ansicht ist der Gewerkschaftsboss der IG-Bau, Robert Feiger. Eine Prämie soll den Umzug erleichtern. Trotz Überalterung der Deutschen wird Wohnraum knapp.
Deutschland · Kriminelle Asylbewerber halten Bremen in Atem In Bremen ist eine Debatte über den Umgang mit minderjährigen kriminellen Asylsuchenden entbrannt. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu Gewalt gegen Bürger und Polizisten gekommen war, sollen die nordafrikanischen Jugendlichen nun in einer geschlossenen Einrichtung untergebracht werden.
Gesellschaft · Abtreibungsklinik stellt Arbeit ein Die Abtreibungsklinik Stapf hat in Stuttgart keinen neuen Vermieter gefunden und die Arbeit eingestellt. Die größte Einrichtung dieser Art in Baden-Württemberg, die jährlich 2.200 Abtreibungen vornahm, mußte ihren Praxis im Januar schließen. Nach wiederholten Protesten von Lebensschützern hatte der Vermieter der Klinik gekündigt. Nun wird eine staatliche Förderung ins Gespräch gebracht.