Deutschland · Pegida-Gegner: Alleinstehend, jung und Grünen-Wähler Demonstranten, die sich an Gegenkundgebungen zu Pegida beteiligen, sind meist alleinstehend, Grünen-Wähler und wollen keine direkte Demokratie. Dies geht aus einer Studie des Göttinger Politikwissenschaftlers Franz Walter hervor. Themen wie „freie Marktwirtschaft“ spielen für Pegida-Gegner keine Rolle. Sie setzen vor allem auf „Solidarität“ und „Umverteilung“.
Deutschland · Von der Leyen treibt Frauenquote bei Bundeswehr voran Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündigt, den Frauenanteil beim Führungspersonal der Bundeswehr zu erhöhen. Als Beispiel nannte sie den Sanitätsdienst: „Dort werden heute etwa 50 Prozent Frauen eingestellt, sie sind in der Führung aber kaum repräsentiert. Da werden wir eine Quotierung umsetzen.“
Deutschland · Linksextremisten verletzen 15jährige Schülerin Bei Angriffen von Linksextremisten auf eine Demonstration gegen die Frühsexualisierung an Grundschulen ist in Hamburg eine 15jährige Schülerin verletzt worden. Das Mädchen wurde am Samstag von den gewalttätigen Gegendemonstranten mit Gegenständen beworfen und erlitt eine Platzwunde am Kopf.
Deutschland · Bestialischer Mord an Schwangerer löst Entsetzen aus Der bestialische Mord an einer Schwangeren durch ihren türkischstämmigen Ex-Freund hat in Berlin für Entsetzen gesorgt. „Einer jungen Frau ihr ungeborenes Kind gezielt abzustechen und sie dann noch bei lebendigem Leib zu verbrennen – das ist sadistisch“, sagte die Leiterin der Psychiatrie-Abteilung im Berliner Charité-Krankenhaus, Isabella Heuser.
Wirtschaft · AfD nimmt Mittelstand ins Visier Die Alternative für Deutschland (AfD) will künftig verstärkt um den deutschen Mittelstand werben. Am Wochenende gründete sich in Kassel deswegen das AfD-Mittelstandsforum. „Im Gegensatz zur CDU-Mittelstandsvereinigung wird unser Forum sehr ernst genommen und nicht zu einem Papiertiger verkommen“, sagte AfD-Sprecherin Frauke Petry.
Kommentar · Jetzt wird es richtig teuer Die lange gehegte Regierungslüge, die „Rettung“ Griechenlands werde Deutschland „nichts kosten“, hat sich mit dem Wahlergebnis vom Sonntag in Griechenland endgültig ins Reich des Absurden und Grotesken verabschiedet. Die Regierungsübernahme durch den linken Volkstribun Alexis Tsipras wird teuer. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Mehr als 600.000 abgelehnte Asylbewerber in Deutschland In Deutschland leben derzeit mehr als 600.000 abgelehnte Asylbewerber. Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage von Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) hervor. Demnach wurden 2013 etwa 15.000 Menschen aus Deutschland abgeschoben.
Ausland · Streit um Schuldenerlaß für Griechenland / Koalition mit Rechtskonservativen Nach dem Sieg des linksradikalen Bündnis Syriza bei den Parlamentswahlen in Griechenland ist eine Debatte um einen Schuldenerlaß für das Land entflammt. Während die Union auf eine Einhaltung der Verträge pocht, forderte AfD-Chef Bernd Lucke einen Austritt des Landes aus dem Euro. In Griechenland selbst will Syriza mit den Rechtskonservativen regieren.