Wirtschaft · Immer mehr Deutschen droht Altersarmut Trotz jahrzehntelanger Berufstätigkeit müssen sich immer mehr Deutsche auf ein Alter in Armut einstellen. Jemand, der 2030 in Rente geht, muß bei einem Durchschnittsgehalt von rund 2.900 Euro mindestens 31,6 Jahre gearbeitet haben, um überhaupt eine Rente auf Sozialhilfeniveau zu erhalten.
Wirtschaft · Deutsche Bank rechnet mit Strafzinsen für Sparer Als eines der ersten Geldinstitute hat die Skatbank Strafzinsen für Sparer eingeführt. Kunden, die dort mehr als 500.000 als Tagesgeld angelegt haben, müssen künftig jährlich 0,25 Prozent des Geldes an die Skatbank abführen. Laut der Deutschen Bank dürfte dies bald die Regel sein.
Kommentar · Volkspräsident gesucht Joachim Gauck hat mit seiner Kritik an einem möglichen ersten Ministerpräsidenten der Linkspartei das ausgesprochen, was viele denken. Ein Volkspräsident wird er deshalb trotzdem nicht. Denn wenn’s ans Eingemachte geht, predigt er entlang der Leitplanken des politisch Korrekten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Gesellschaft · Österreich: Gender-Schreibweise wird Pflicht Studenten an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts in Wien müssen mit schlechteren Noten rechnen, wenn sie ihre Arbeiten nicht geschlechtergerecht formulieren. Bei einer Weigerung können bis zu zehn von 100 Punkten abgezogen werden.
Deutschland · Merkel hält EU-Austritt Großbritanniens für möglich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will Großbritannien nicht um jeden Preis in der Europäischen Union halten. Sollte Premier David Cameron an seiner geplanten Einwanderungspolitik festhalten, werde Deutschland seine Bemühungen um einen Verbleib der Briten in der EU einstellen.
Deutschland · BKA warnt vor islamistischen Einzeltätern Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, hat vor Anschlägen islamistischer Einzeltäter in Deutschland gewarnt. Derzeit gehe die größte Gefahr islamistisch-terroristischer Anschläge von fanatisierten Einzeltätern oder Kleinstgruppen aus.
Deutschland · Asyl-Lobbyisten stehlen Mauerkreuze Kurz vor dem 25. Jahrestag des Mauerfalls haben linke Kritiker des Asylrechts in Berlin sieben weiße Kreuze entfernt, die an die Opfer der Berliner Mauer erinnerten. Die Kreuze seien nach Spanien, Bulgarien und Griechenland gebracht worden, aus Solidarität mit Flüchtlingen, die dort „durch die EU-Außenmauern sterben“ müßten.
Deutschland · Berlin versetzt erfolgreichen Jugendstaatsanwalt Der Leiter der Intensivtäter-Abteilung der Berliner Staatsanwaltschaft, Rudolf Hausmann, ist überraschend versetzt worden. Der parteilose Jurist galt als kompromissloser Bekämpfer der organisierten Ausländerkriminalität.
Deutschland · Polizei findet Handgranaten bei Linksextremisten Die Polizei hat bei einem Einsatz gegen linksextreme Waldbesetzer im Hambacher Forst zwei Handgranaten sichergestellt. Diese seien in der Nähe einer aufgebauten Barrikade gefunden worden und hätten mutmaßlich als Sprengfallen gedient.