Kultur · Vorerst kein Einheitsdenkmal in Leipzig Die Errichtung eines Einheitsdenkmals in Leipzig ist vorerst gescheitert. CDU, SPD und Grünen einigten sich darauf, das Vergabeverfahren vorzeitig zu beenden. Auch in Berlin wird ein geplantes Denkmal für den Mauerfall nicht rechtzeitig zum 9. November fertig.
Ausland · Großbritannien streitet über Sonderrechte für Minderheiten Der britische Parlamentsabgeordnete Philip Davies hat ein neues Minderheitenförderprogramm der BBC als rassistisch bezeichnet. Die Personalpolitik solle farbenblind sein, forderte der Tory-Abgeordnete. Auch bei Filmförderungen erhalten Randgruppen nun Sonderrechte.
Kommentar · Eine Nummer kleiner bitte Die Presse ist empört: Ein paar Spieler der deutschen Nationalelf haben sich auf der Siegerfeier am Brandenburger Tor über die unterlegenen Argentinier lustig gemacht. Doch mit ihrem verdrucksten Gemecker zeigen die journalistischen Moralapostel vor allem eines: Den Unterschied zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung.
Kolumne · Sozialdemokratische Zukunftsbilder Frank Schäffler, einer der letzten überlebenden Freiheitlichen in der FDP, hat einen Gegenvorschlag zur Anregung der stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die Liberalen sollten sich zwecks…
Ausland · NSA und Drohnen schaden dem Ansehen der USA Die NSA-Bespitzelung und die Drohnenpolitik der USA stoßen weltweit auf Ablehnung. Im Zuge der Snowden-Affäre ist auch das Ansehen von Barack Obama gesunken – vor allem in Deutschland.
Gesellschaft · Studie belegt dramatischen Anstieg von Taschendiebstählen Die Zahl der Taschendiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt registrierten die Behörden 135.617 Delikte. Dies sind 15,6 Prozent mehr als noch 2012. Im Vergleich zu 2008 stieg ihre Zahl um 44 Prozent. Zwei Drittel der Tatverdächtigen waren nichtdeutscher Herkunft.