Deutschland · AfD in Baden-Württemberg zerstreitet sich Die AfD in Baden-Württemberg steht vor einer Zerreißprobe. Anlaß ist der Vorwurf gegen zwei Mitglieder des Landesvorstands, sie hätten parteiinterne Informationen an ein ehemaliges AfD-Mitglied weitergeleitet, das mit der Partei im Rechtsstreit liegt.
Interview · „Auch ich habe ein Recht auf Meinungsfreiheit“ Ein kurzer Beitrag von Sven Heibel sorgte in den vergangenen Tagen deutschlandweit für Aufsehen. Der CDU-Bürgermeister von Herschbach bedauerte die Streichung des Paragraphen 175 aus dem Strafgesetzbuch. Heibel bekam schnell den Stempel der „Schwulenfeindlichkeit“ aufgedrückt. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT spricht er nun über Morddrohungen, seine Einstellung zur Homosexualität und die CDU.
Deutschland · Auf die Versicherten kommen neue Milliardenkosten zu Auf die 50 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kommen 2015 erhebliche Mehrkosten zu. Nach Ansicht der Vorsitzenden des Spitzenverbands der Krankenkassen, Doris Pfeiffer, werden alle Versicherer im kommenden Jahr Zusatzbeiträge verlangen.
Deutschland · Verfassungsschutzbericht: Rasanter Anstieg linksextremer Gewalt Die linksextreme Gewalt in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Insgesamt registrierte der Verfassungsschutz 2013 mehr als 1.100 linke Gewalttaten. Dies sind 26,7 Prozent mehr als 2012. Im Visier stehen jedoch besonders Islamisten und Rechtsextremisten.
Medien · Wikipedia verlangt von PR-Agenten Transparenz Wikimedia verlangt von bezahlten Wikipedia-Autoren künftig, daß sie ihre Auftraggeber nennen. Der Trägerverein der Online-Enzyklopädie hat damit auf Kritik an dem großen Einfluß von PR-Agenten und anderen bezahlten Autoren reagiert.
Deutschland · Öffentlicher Dienst: De Maizière wirbt um Zuwanderer Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, mehr Zuwanderer im öffentlichen Dienst einzustellen. „Das führt auch zur Veränderung in der Gesellschaft“, begründete de Maizière seinen Vorstoß.
Ausland · Erste EU-Gelder fließen in die Ukraine Die Ukraine hat die ersten 250 Millionen Euro Hilfsgelder von der Europäischen Union erhalten. „Wir stehen der Ukraine zur Seite und beweisen dies durch konkrete Maßnahmen. In bezug auf finanzielle und sonstige Hilfe ist dies erst der Anfang“, sagte EU-Erweiterungskommissar Štefan Füle am Dienstag in Brüssel.
Deutschland · Von der Leyen für mehr Auslandseinsätze der Bundeswehr Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ein verstärktes Engagement der Bundeswehr bei internationalen Einsätzen ins Spiel gebracht. „Wir haben Schlüsselkapazitäten und Fähigkeiten, die andere Nationen nicht haben“, sagte von der Leyen. Auch Bundespräsident Joachim Gauck hatte sich bereits ähnlich geäußert.
Kolumne · WM-Patriotismus: Ein guter Anfang immerhin Anzeige Im Zwei-Jahres-Rhythmus scheiden sich die patriotischen Geister an der Frage, wie man das Phänomen des Fußballpatriotismus während der WM- und EM-Turniere bewerten sollte. Während…