Medien · Union fordert stärkere Kontrolle von Online-Leserkommentaren Die Unionsfraktion im Bundestag und der Presserat haben sich für eine stärkere Kontrolle von Online-Leserbriefen ausgesprochen. Schmähungen sollten künftig schneller gelöscht werden. Anonyme Kommentare sind weiter erlaubt.
Deutschland · Hans-Olaf Henkel wehrt sich erfolgreich gegen DGB-Schmähung Der frühere Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel (AfD), hat einen juristischen Sieg gegen den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) errungen. Der Sekretär des DGB-Südhessen, Horst Raupp, hatte Henkel unter anderem rechtsradikale Positionen vorgeworfen.
Ausland · Dänemark weist Israels Vorwürfe zurück Der dänische Botschafter Jesper Vahr hat Vorwürfe der israelischen Regierung als „sehr verletzend“ bezeichnet, wonach das Schächtverbot in dem Land antisemitisch motiviert sei. Vahr erinnerte an die Rolle, die sein Land bei der Hilfe für Juden während der Zeit des Nationalsozialismus gespielt hatte.
Deutschland · Sinti gehen auf Distanz zu Roma-Einwanderern Die deutschen Sinti wollen nicht mit eingewanderten Roma in einen Topf geworfen werden. Die Sinti Allianz Deutschland hat ihre „tiefe Verärgerung“ über die Bezeichnung „Sinti und Roma“ zum Ausdruck gebracht und beklagt eine „irreführende Gleichsetzung zwischen den Ethnien“.
Deutschland · Hamburg: Pflegebedürftige müssen Asylbewerbern weichen Die Hamburger Sozialbehörde hat die Schließung eines Pflegeheims im Stadtteil Altona angekündigt, um in dem Gebäude Asylbewerber unterzubringen. Die Bewohner sollen auf andere Einrichtungen verteilt werden.
Deutschland · Union will Nacktbilder von Kindern verbieten Aus der Union mehren sich die Stimmen, auch Kauf und Verkauf von Nacktbildern mit Kindern zu bestrafen. Derzeit fallen solche Bilder nicht unter den Tatbestand Kinderpornographie. Eine strafrechtliche Verfolgung ist somit nicht möglich. Die Grünen warnen hingegen vor Schnellschüssen.
Kolumne · Die fünfte Kolonne in der Kirche Anzeige Seit dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. sind gewisse Kräfte innerhalb der katholischen Kirche, die oft als progressistisch oder als „fortschrittlich“ bezeichnet werden, deutlich…