Deutschland · Antifa beklagt „Friendly Fire“ Eigentlich wollte er für die sogenannten Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg demonstrieren. Doch dann traf ihn ein Feuerwerkskörper – aus den eigenen Reihen. Seitdem ist der Genosse der Antifa-Gruppierung „Avanti“ traumatisiert. Böllerwürfe von hinten seien eine „feige Scheißidee“.
Gesellschaft · Schule sagt Multikultifest in Kirche ab Das Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Gymnasium hat ein geplantes Multikultifest in einer Kirche abgesagt. Die Schulleitung begründete die Entscheidung mit einer Vielzahl von Protest-Mails. Anstatt einer christlichen Weihnachtsfeier wollte das Gymnasium eine multikulturelle „Feier der Werte“ in dem Gotteshaus abhalten.
Kommentar · Auf dem Rücken der Arbeitnehmer Die Reallöhne in Deutschland sinken und die Bundesregierung lehnt trotz Milliardenüberschüssen eine Senkung der Rentenbeiträge strikt ab. Statt dessen wird das Rentensystem mit unfinanzierbaren Wohltaten weiter aufgebläht. Wie das angesichts der demographischen Krise finanziert werden kann, weiß die neue Bundesregierung ganz genau: gar nicht. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Deutschland · NPD-Chef Holger Apfel tritt zurück Der NPD-Vorsitzende Holger Apfel ist am Donnerstag zurückgetreten. Gleichzeitig legte er sein Amt als Chef der NPD-Landtagsfraktion in Sachsen nieder. Als Grund gab die Partei eine „schwere Krankheit“ des 42jährigen an. Ein potentieller Nachfolger bringt sich bereits in Stellung.
Kolumne · Von Krypto-Sadisten und Kopftretern Anzeige Der Prozeß gegen Christian Wulff gleicht dem Hornberger Schießen. Man mußte den Ex-Bundespräsidenten wirklich nicht mögen, um die Anklage, er habe sich für 720…
Deutschland · Reallöhne in Deutschland sinken wieder Arbeitnehmer in Deutschland müssen mit weniger Geld auskommen als noch 2012. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sanken die Reallöhne im dritten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Eine Entlastung der Steuerzahler über die Rentenbeiträge leht die Regierung allerdings strikt ab.
Deutschland · Linkspartei und Grüne empört über Polizeifragebogen Linkspartei und Grüne haben einen Fragebogen für Polizei-Anwärter in Baden-Württemberg scharf kritisiert. Auf diesem müssen die Bewerber ankreuzen, ob sie extremistischen Organisationen angehören. Neben der NPD wird dort auch der Jugendverband der Linkspartei aufgeführt.