Deutschland · Altkanzler Schmidt fordert europäische Einheitssprache Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat sich für eine europäische Einheitssprache ausgesprochen. Auf dem Weg zu einem vereinten Europa sei es wichtig, daß alle dieselbe Sprache lernten, betonte Schmidt bei einer Veranstaltung des Nicolas Berggruen Instituts. „Das muß im Kindergarten beginnen, in den Grundschulen. Dann haben wir es in 20 Jahren geschafft, daß alle Europäer die gleiche Sprache sprechen.“
Ausland · Täter und Opfer verwechselt Die Wahrheit ist im Krieg das erste Opfer, heißt es. Das gilt auch für Bürgerkriege. Ein Teil der syrischen Rebellen geht soweit, Täter und Opfer zu vertauschen. An dem Tod eines mutmaßlich von Islamisten entführten Priesters sei eigentlich das Assad-Regime schuld – und der Papst.
Ausland · Scharfe Kritik an EU-Hilfen für den Kosovo Der Europäische Rechnungshof hat die EU-Hilfen für den Kosovo scharf kritisiert. Bestenfalls „bescheiden“, seien die Erfolge des mit Steuergeldern finanzierten Aufbaus einer unabhängigen Justiz, teilte die Behörde mit: „Das Ausmaß von organisierter Kriminalität und Korruption im Kosovo bleibt hoch.“
Kommentar · Provokation um jeden Preis Was haben der Volkstrauertag und der von einer Gruppe Türken auf dem Alexanderplatz totgetretene Jonny K. miteinander zu tun? Die Antwort ist ebenso simpel wie kurz: Gar nichts. Dennoch will die Partei Die Freiheit genau diese beiden Ereignisse mit einander verknüpfen. Eine Schnapsidee, findet Felix Krautkrämer.
Ausland · Irankonflikt: Israel setzt auf Deeskalation Im Konflikt mit dem Iran hat Israel ein Zeichen der Entspannung gesetzt. Der Iran strebe gegenwärtig nicht nach einer Atombombe, sagte der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak.
Kolumne · Bundeswehr soll klimagerecht werden Anzeige Es liegt wohl in der Natur der Dinge, daß die Armee eines Landes mit dessen Ideologie durchdrungen wird. Das ist in Ordnung, auf die…