Deutschland · Doktor-Affäre schadet Guttenbergs Beliebtheit nicht Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die Affäre um seine Doktorarbeit in der Wählergunst offenbar nicht geschadet. Aktuellen Umfragen zufolge ist der Verteidigungsminister sogar beliebter als vor dem Plagiatsskandal
Kolumne · Infantilitis Anzeige Als ich 1978 als verzagter 14-Jähriger meinen ersten Schultag an der Erweiterten Oberschule (EOS) absolvierte, hörte ich aus den Umkleideräumen der Turnhalle verschwitzte Elfklässler…
Deutschland · Polizeipräsident nach Äußerung zur Ausländergewalt in der Kritik Hannovers Polizeipräsident Uwe Binias hat mit seinen Äußerungen über die hohe Gewaltrate unter jungen Ausländen für Kritik gesorgt. Der Sprecher des Landesverbands der Muslime in Niedersachsen, Avni Altiner, widersprach: Er könne nicht bestätigen, daß ausländische Jugendliche zu anderen Konfliktlösungsstrategien neigten als deutsche.
Wirtschaft · Rettungsfonds: Euro-Kritiker drohen mit weiterer Verfassungsklage Die Euro-Kritiker Wilhelm Hankel, Wilhelm Nölling, Karl Albrecht Schachtschneider, Dieter Spethmann und Joachim Starbatty haben angekündigt, auch gegen den geplanten permanenten Euro-Rettungsfonds zu klagen. Sollten Bundestag und Bundesrat einer deutschen Beteiligung am Europäischen Stabilisierungsmechanismus zustimmen, werde man erneut das Bundesverfassungsgericht anrufen.
Wissen · Rechte Politiker sind hübscher als Linke Rechte Politiker sind laut einer vom „Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit“ veröffentlichten Studie schöner als ihre linken Kontrahenten. Konservative und rechte Kandidaten werden danach als verführerischer angesehen und erhalten bei Wahlen deshalb auch mehr Stimmen.
Gesellschaft · Geldgeber aus dem Morgenland In München stoßen die Pläne für ein den Bau eines „Zentrums für Islam in Europa“ auf wachsenden Widerstand der Bevölkerung. Kritiker fürchten, das moslimische Gemeindezentrum könnte allein dem Zweck der Islamisierung Europas dienen.
Kolumne · Über das Linkssein Anzeige Beim besten Willen kann ich nicht verstehen, wie man heutzutage noch „links“ sein kann. Bis gestern jedenfalls. Mein Nachbar, an und für sich ein…