Geschichte · Letzter großer Coup der Stasi W as geschah am 15. Januar 1990 in und um den Komplex der Zentrale des DDR-Staatssicherheitsdienstes (MfS) an der Normannenstraße im Ost-Berliner Stadtteil Lichtenberg wirklich?…
Politik · Kunst zum Abräumen Schon fast sprichwörtlich wurden die beiden Putzfrauen, die die fettverschmierte Badewanne des Künstlers Joseph Beuys picobello sauberwischten. Zu ähnlichem Ruhm könnte nun die Abfallwirtschaft in…
Kultur · Verteidigungsschrift für einen Seligen Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.“ (Mt. 5,9) Dieses Wort Jesu aus der Bergpredigt hat die Historikerin und Theologin Eva…
Politik · Pankraz kommt! Vor zehn Jahren kann die JUNGE FREIHEIT einen besonderen Coup landen: Günter Zehm schreibt seinen "Pankraz" ab sofort in der JF, wird auf der Titelseite…
Kultur · Optiker mit Weitsicht Jena feiert heute „seinen“ Ernst Abbe, den am 14. Januar 1905 verstorbenen Optiker, Sozialpolitiker und Wissenschaftsförderer, der das geistige Klima der traditionsreichen Universitätsstadt geprägt hat…
Interview · „Spitze des Eisbergs“ Herr Professor von Arnim, nach dem Rücktritt von CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer sind weitere Verdachtsfälle von Gefälligkeitszahlungen an Politiker bekanntgeworden. Alles nur Einzelfälle? Arnim: Nein, eher…
Debatte · Die Pkw-Maut kommt Am 1. Januar ist nach vielen Pannen die elektronische Autobahn-Maut für Lkw angelaufen. Und gleich dachten einige politische Hinterbänkler darüber nach, das System auf Pkws…
Sonderthema · Die korrumpierte Klasse Wie käuflich sind unsere Politiker? Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 48, daß Bundestagsabgeordnete einen „Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung“ haben. Dies sind…