Anzeige
Anzeige

Zustimmung zu Macron auf Rekordtief: Bardella im Umfrage-Rausch: Ist ihm die Präsidentschaft noch zu nehmen?

Zustimmung zu Macron auf Rekordtief: Bardella im Umfrage-Rausch: Ist ihm die Präsidentschaft noch zu nehmen?

Zustimmung zu Macron auf Rekordtief: Bardella im Umfrage-Rausch: Ist ihm die Präsidentschaft noch zu nehmen?

Mit schwarzem Jackett und schwarzer Krawatte grinst er in die Kamera: Der Vorsitzende des Rassemblement Nationa, Jordan Bardella
Mit schwarzem Jackett und schwarzer Krawatte grinst er in die Kamera: Der Vorsitzende des Rassemblement Nationa, Jordan Bardella
Der Vorsitzende des Rassemblement Nationa, Jordan Bardella. Foto: picture alliance / SIPA | NICOLAS MESSYASZ
Zustimmung zu Macron auf Rekordtief
 

Bardella im Umfrage-Rausch: Ist ihm die Präsidentschaft noch zu nehmen?

Gelingt ihm, was Marine Le Pen nicht schaffte? Eine neue Umfrage zeigt, daß RN-Chef Jordan Bardella nicht nur in jedem denkbaren Szenario in die Stichwahl einziehen würde – sondern diese auch gegen jeden Gegner klar gewinnt.
Anzeige

PARIS. Der Präsidentschaftskandidat des Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, würde nach derzeitigem Stand die französischen Präsidentschaftswahlen gewinnen – egal, wer sein Opponent wird, wie eine aktuelle Umfrage des Instituts Odoxa ergab. Die nächste französische Präsidentschaftswahl wird voraussichtlich im April 2027 stattfinden.

Sollte der konservative Politiker Édouard Philippe (Les Républicains) antreten, würde Bardella mit 35 Prozent der Stimmen doppelt so gut abschneiden wie Philippe, der auf lediglich 17 Prozent kommen würde. Im Fall, daß der ehemalige Premierminister Gabriel Attal von der Macron-Regierungspartei Renaissance ins Rennen geschickt würde (siehe Grafik), wäre der Vorsprung des RN sogar noch deutlicher: Mit 36 Prozent läge er fast 22 Prozentpunkte vor dem Zweiplatzierten, dem Sozialisten Raphaël Glucksmann.

Sollte Gabriel Attal gegen Jordan Bardella antreten, würde dje erste Wahlrunde derzeit so aussehen.
Sollte Gabriel Attal gegen Jordan Bardella antreten, würde die erste Wahlrunde derzeit so aussehen. Quelle: Odoxa-Institut

In den Stichwahlen würde Bardella siegen

Auch im generellen Beliebtheitsranking landet der 30jährige Politiker an der Spitze. Ganze 39 Prozent der befragten Franzosen geben an, den RN-Vorsitzenden sympathisch zu finden oder ihn zu unterstützen. Damit liegt er sieben Prozentpunkte vor Philippe und acht Prozentpunkte vor Attal. Sogar die politische Ziehmutter Bardellas muß sich geschlagen geben: Mit 35 Prozent Zustimmung landet Marine Le Pen lediglich auf Platz zwei.

Und auch bei den Stichwahlen sieht die Lage eindeutig aus: Gegen Philippe würde Bardella mit 53 Prozent gewinnen, gegen Attal gar mit 56 Prozent. Sollte es der linke Glucksmann in die Stichwahl schaffen, würden 58 Prozent der Befragten gegen ihn und für den RN-Kandidaten stimmen.

So würde die Stichwahl zwischen Bardella und Attal ausgehen.
So würde die Stichwahl zwischen Bardella und Attal ausgehen. Quelle: Odoxa-Institut

Ganz trist sieht es hingegen für den aktuellen Amtsinhaber Emmanuel Macron (Renaissance) aus. Die Frage „Würden Sie sagen, daß Emmanuel Macron ein guter Präsident der Republik ist?“ beantworteten 78 Prozent negativ. Das ist der bislang schlechteste Wert Macrons seit Beginn seiner Amtszeit im Mai 2017 (JF berichtete). Im allgemeinen Beliebtheitsranking landet er auf Platz 16. Lediglich 18 Prozent der befragten Franzosen bekundeten Sympathie oder Unterstützung für den Präsidenten. (lb)

Der Vorsitzende des Rassemblement Nationa, Jordan Bardella. Foto: picture alliance / SIPA | NICOLAS MESSYASZ
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles