Streiflicht · Wer den Protest artikuliert Der Erfolgskurs der AfD scheint viele Medienhäuser regelrecht zu überraschen. Dabei erleben die Bürger tagtäglich, wie in Deutschland alles aus dem Ruder läuft. Von der CDU wird schon gar kein Protest gegen die Zustände mehr erwartet. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Der Paß als Ramschware Die deutsche Staatsangehörigkeit steht zum Ausverkauf. Die Ampelkoalition plant, die Einbürgerung von Ausländern massiv zu erleichtern – und setzt so einen kalten Staatsstreich in Szene. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Kaisers royaler Wochenrückblick Schlechte Woche für Klima-Kleber: Erst kommt der wütende Bürger, dann Polizei und ein Nervenzusammenbruch. Doch zum Glück hat der UN-Generalsekretär gerade nichts wichtiges zu tun. Boris T. Kaiser blickt zurück.
Medien · Von der Wiese in die Trends Nicht alle Influencer sind sprechende Werbetafeln oder tanzen infantil vor der Kamera. Immer mehr junge Landwirte zeigen in den sozialen Medien den Alltag ihrer Zunft. Der Erfolg gibt ihnen recht.
Ausland · Henry Kissinger zum 100. – Er wird nicht müde Henry Kissinger wird heute 100 Jahre alt. Zur Feier des Tages beschreibt Elliot Neaman die wichtigsten Stationen um Leben eines der meistgeschätzten, kontroversesten und bekanntesten US-Politiker aller Zeiten.
Medien · Der „Ketzer der Neuzeit“ macht YouTube-Politik ohne Scheuklappen Ketzer und Spaß dabei. Der YouTuber „Ketzer der Neuzeit“ unterhält, indem er linke Ideologen mit ihren eigenen Aussagen konfrontiert und zeigt, wie weit deren Ideen von der Realität entfernt sind.