Deutschland · EU-Verordnung bedroht medizinische Versorgung Eine Verordnung der Europäischen Union könnte dafür sorgen, daß bei über 20.000 medizinischen Produkten ein Versorgungsengpass entsteht. Der große Verlierer sind neben den Bürgern vor allem deutsche Hersteller.
Geschichte · Gelbkreuz, Weißkreuz, Blaukreuz, Grünkreuz: Farbenlehre des Todes Im Ersten Weltkrieg suchten die Konfliktparteien nach Möglichkeiten, die erstarrten Fronten aufzubrechen. Dazu setzten sowohl das Deutsche Reich als auch seine Gegner auf chemische Waffen. So entwickelte sich eine eigene Farbenlehre der Giftgase – mit verheerenden Folgen für deren Opfer.
Deutschland · Bundesregierung hat keinen Plan für Gasverteilung Deutschland droht wegen der Gaskrise ein „Albtraum-Szenario“, warnt Wirtschaftsminister Habeck. Doch wer genau bekommt das kostbare Gut eigentlich, wenn Rußland den Hahn abdreht? Und wer muß verzichten? Die Bundesregierung mußte nun gegenüber der AfD einräumen: sie weiß es nicht.
Wirtschaft · Lebensmittelpreise steigen rasant an Die Inflation im Juni bleibt hoch. Auf Preisschocks müssen sich die Bürger insbesondere bei Lebensmitteln und Strom einstellen. Die Entlastungspakete der Bundesregierung wirken kaum.
Gesellschaft · König des Kultfilms „Krieg der Sterne“ und „Indiana Jones“ machten Harrison Ford zur lebenden Filmlegende. Auch Filme, in denen der Schauspieler mit der markanten Stimme nur Nebenrollen spielte, sind heute Kult. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag des Darstellers.
Ausland · Wie groß sind die russischen Verluste wirklich? Russen und Ukrainer liefern sich einen Abnutzungskampf mit großen Verlusten. Warum fiel Lyssytschansk so schnell? Und kann der Raketenwerfer Himars die Wende für das überfallene Land bringen? Ein aktueller Lagebericht von Ferdinand Vogel.
Wirtschaft · Nord Stream 1: Ukrainer klagen vor BGH gegen Turbinen-Lieferung Um die Lieferung der Turbine für die Nord-Stream-1-Pipeline und damit russische Gaslieferungen zu verhindern, klagt eine ukrainische Interessenvertretung vor dem Bundesgerichtshof. Stoppen die Richter die Ausnahme von den Sanktionen?
Ausland · Joe Biden im Wahljahr: Gebrechlich und unbeliebt US-Präsident Joe Biden ist so unbeliebt wie nie zuvor. Zudem wird der 79jährige immer gebrechlicher. Dennoch will er eine zweite Amtszeit. Was passiert nach den bevorstehenden Kongreßwahlen, die ihn weiter schwächen könnten?
Deutschland · „Sexistisch!“ Erste deutsche Stadt verbietet Nummer-1-Hit „Layla“ Während Gangster-Rapper ihren Gewaltphantasien freien Lauf lassen, hat Würzburg nun den Partyschlager „Layla“ verboten. Er steht seit drei Wochen auf Platz 1 der Singlecharts, sei aber „sexistisch“.
Ausland · Trotz Sanktionen: Rußland erzielt deutliches Haushalts-Plus Während Deutschland die zweihöchste Neuverschuldung aller Zeiten aufnimmt, erzielt der russische Staatshaushalt im ersten Halbjahr einen deutlichen Überschuß. Warum das Land trotz Sanktionen 23 Milliarden Euro mehr einnahm als es ausgab.