Kommentar · Unter den Teppich gekehrt Deutschland hat sich verändert, und zwar drastisch. Statistisch kommt es hierzulande jeden Tag zu fast zwei Gruppenvergewaltigungen. Skandalisiert wird dies in der Regel weder von Politikern, noch von den etablierten Medien. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Kinderkanal läßt Transmann mit Minderjährigen chatten Immer wieder beleuchten die Öffentlich-Rechtlichen in ihren Sendungen für Kinder das Thema Geschlecht. In einem Chat des Senders KiKA spricht Nick, der als Mädchen geboren wurde, mit Minderjährigen über seine Transsexualität. Die Einnahme von Hormonen und Geschlechtsumwandlungen wird verharmlost. Ein Kommentar.
Deutschland · Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen IS-Rückkehrerin Vier Jahre Haft! Der Bundesgerichtshof bestätigt die Verurteilung einer IS-Rückkehrerin. Sie habe mehrere Kriegsverbrechen begangen, illegale Kriegswaffen besessen und versucht, Frauen für die Terrorgruppe zu gewinnen. Sie selbst war mit dem Urteil nicht einverstanden.
Kommentar · D-Day der Toleranz Ohne Diversity geht es nicht mehr in unserem Alltag. Dennoch meinen Politik und Kultur, daß es noch eines besonderen Diversity-Tages bedarf. An dem lernt der erstaunte Bürger, wer den Titel „europäische Hauptstadt für Integration und Vielfalt“ trägt. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Innenminister gegen „irreführende und falsche Informationen“ Zum Start der Innenministerkonferenz werden Rufe nach noch mehr Überwachung laut. Künftig sollen sich Nutzer nur noch mit Klarnamen in sozialen Netzwerken bewegen dürfen, verlangt etwa Bayerns Innenminister Herrmann.
Deutschland · Generaldebatte im Bundestag: Parteien liefern sich heftigen Schlagabtausch Duell im Bundestag: CDU-Chef Merz und Kanzler Scholz streiten über die richtige Ukraine-Politik. Die AfD knöpft sich die Wirtschaftspolitik der Ampel vor und die FDP will die Probleme Deutschlands „im Blick“ behalten.
Medien · Kriminelle sind Menschen wie du und ich Welcher Seriengucker kennt eigentlich die Figur Jimmy McGill? Wohl kaum jemand. Und Saul Goodmann? Da dürfte es bei einigen schon eher klingeln. Die nach letzterem benannte Serie „Better Call Saul“ schildert die Vorgeschichte einer der erfolgreichsten Serien des vergangenen Jahrzehnts: Breaking Bad. Nun läuft die letzte Staffel.
Deutschland · Lauterbach und Montgomery schüren Panik vor neuer Corona-Variante Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) und Weltärztechef Montgomery, der erst kürzlich einen neuen Lockdown ins Spiel brachte, warnen vor der Omikron-Variante BA.5. Deutschland müsse sich schützen. Experten stufen die Mutation jedoch nicht als gefährlicher ein.
Deutschland · Mit Bauschaum und Nägeln: Nachbarschaftsstreit bei der Antifa Es ist eine Geschichte, die nach einem aus dem Ruder gelaufenen Nachbarschaftsstreit klingt: Zwei linke Gruppen, die eine ehemalige Oberschule in Berlin besetzen, kriegen sich in die Wolle. Um einander das Leben schwer zu machen, kommen unter anderem Bauschaum und Nägel zum Einsatz.
Deutschland · Inflation: Jetzt werden auch die Mieten kräftig steigen Im Zuge der immer stärker steigenden Inflation kündigt Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia deutliche Mieterhöhungen an. Es wird richtig teuer, denn die Nebenkosten befinden sich – auch durch Klima-Abgaben – bereits auf Rekordhoch.
Deutschland · Zunächst für 2022: Jetzt soll die Kriegssteuer kommen Der Bundesrat entscheidet auf Initiative Bremens über die Einführung einer kriegs- und krisenbedingten Steuer. Dabei kommt heraus: Die Bundesregierung prüft – von der Öffentlichkeit unbemerkt – die Sonderabgabe längst.