Kommentar · Xinjiang: Menetekel des kommenden Konflikts mit China Die jüngsten Bilder aus Chinas Lagersystem, in dem Uiguren gefangen gehalten werden, sind eine Warnung an den Westen. Der eigentliche Konflikt des 21. Jahrhunderts ist nicht der Ukraine-Krieg, sondern die Auseinandersetzung mit Peking. Ein Kommentar von Sandro Serafin.
Geschichte · Über den Don bis Stalingrad Unter anderem aus dem Raum Charkow kommend kämpften sich Wehrmachtstruppen im Sommer 1942 immer tiefer in die Sowjetunion vor. Doch trotz gewaltiger Gebietsgewinne und weiterer Siege zerfiel die Rote Armee nicht. An der Wolga sollte die Entscheidung fallen. Nächster Teil der JF-Serie.
Medien · Himmelfahrtskommando Der Kinofilm zum Ende des Pazifismus: In „Top Gun – Maverick“ sitzt Hollywood-Gigant Tom Cruise endlich wieder im Cockpit eines Düsenjets. Eine Feindnation verbirgt in einem abgelegenen Talkessel radioaktive Geheimwaffen, die unschädlich gemacht werden müssen.
Geschichte · Das Grenzregime zeigt seine Fratze Ende Mai 1952 fanden in der DDR an der nun abgeriegelten innerdeutschen Grenze ausgiebige Vertreibungen statt. Manche Bewohner flüchteten, andere leisteten Widerstand.
Deutschland · Nur Lambrecht nutzte Bundeswehr als Mitfahrgelegenheit Neues im Fall von Fettnäpfchen-Ministerin Lambrecht: Als einziges Regierungsmitglied nutzte sie die Bundeswehr in dieser Legislaturperiode als Mitfahrgelegenheit für ihre Familie. Die AfD fordert Konsequenzen.