Ausland · Selenskyj spricht von „Genozid“ in Ukraine / Steinmeier räumt Fehler ein Nach dem Bekanntwerden eines mutmaßlichen Kriegsverbrechens durch russische Soldaten in der Ukraine werden Stimmen nach weiteren Sanktionen laut. Moskau weist die Vorwürfe zurück. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier räumt Fehler im Umgang mit Rußland ein.
Medien · ZDF-Fernsehrat entschuldigt sich für obszöne Twitter-Nachrichten Der ZDF-Fernsehrat entschuldigt sich für eine Reihe von Nachrichten auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Zuvor hatte das Gremium über „Anal-Intruding“ und Alkohol philosophiert. Dem Gremium gehören zahlreiche Politiker an.
Kommentar · Die Wähler wollen klare Verhältnisse Lange sah es in Ungarn nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus. Am Ende siegt Viktor Orbán deutlich. Die Wähler mißtrauen dem instabilen Oppositionsbündnis und honorieren auch den Rußland-Kurs der Regierungspartei. Ein Kommentar von Jan Mainka.
Literatur · Das große Experiment der Migrationsgesellschaft Der Politologe Yascha Mounk räumt ein, daß multiethnische Gesellschaften alles andere als reibungslos funktionieren. In seinem neuen Buch sucht er nach gelungenen Beispielen und verweist unter anderem auf Österreich-Ungarn. Doch bleiben Zweifel. Eine Rezension.
Kommentar · Den Überblick verloren Sieben Jahre nach der großen Asylkrise scheint sich durch den Ukraine-Krieg die Geschichte zu wiederholen. Wieder wird nicht kontrolliert, wer da eigentlich über die Grenze zu uns kommt. Längst warnen einsame Rufer, daß auch Wirtschaftsmigranten und Terroristen ins Land kommen könnten. Hören will man sie nicht. Ein Kommentar von Sandro Serafin.
Deutschland · Supermärkte enteignen: Jusos beschweren sich über Shitstorm Hätte uns eine „gerechte Verteilung von Klopapier“ in den letzten Monaten „viel Leid erspart“? Der Münchner SPD-Nachwuchs fordert eine Verstaatlichung von Supermärkten. Ein Dorn im Auge ist den Jungsozialisten der Konsum von „klimaschädlichen Fleischprodukten“.
Forum · Ins Stammbuch geschrieben Angesichts des Ukraine-Krieges muß die deutsche Rechte sich von einigen bestehenden Vorstellungen verabschieden, will sie Wirkungsperspektiven nicht verspielen. Dazu sollte sie insbesondere die Motive der ostmitteleuropäischen Staaten und deren Verhältnis zu Putins Rußland beachten. Ein Kommentar.
Deutschland · Grünen-Chefin Lang fordert Tempolimit auf Autobahnen Wegen der Abhängigkeit von russischen Rohstoffen sollen die Deutschen den Fuß vom Gaspedel nehmen. Das schlägt Grünen-Chefin Ricarda Lang vor und bringt ein Tempolimit auf Autobahnen ins Spiel. Die FDP will den Kurs nicht unterstützen.
Ausland · Orban triumphiert bei Parlamentswahl und stichelt gegen Brüssel Viktor Orbán gewinnt die ungarischen Parlamentswahlen deutlich und kann weiter auf eine Zweidrittelmehrheit bauen. Schon bei seiner Siegesrede gab es einen Seitenhieb in Richtung Brüssel.