Kommentar · Hauptsache die Erzählung stimmt Das mit den falschen Corona-Zahlen sei ein Versehen gewesen, versichert Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Keinesfalls habe er gelogen. Und überhaupt: Die Empfehlungen seiner Regierung seien sehr gut begründet. Ein Mann, ein Wort. Das soll den Hamburgern offenbar genügen. Ein Kommentar.
Ausland · Orbán hält an ungarischer Migrationspolitik fest Auf seiner jährlichen Pressekonferenz macht der ungarische Ministerpräsident Orbán der EU eine Kampfansage. Diese dürfe die Ungarn nicht daran hindern, ihre Heimat zu beschützen. Es gebe keine rechtliche Grundlage dafür, das Land finanziell zu erpressen.
Kommentar · Putin und EU: Grüne Energieträume platzen Piff, paff, puff! Das ging wirklich schnell: Die Grünen-Chefs Annalena Baerbock und Robert Habeck sind seit gerade zwei Wochen Bundesminister und schon sehen sie ihre energiepolitischen Wunschträume platzen. Schuld daran ist aber nicht nur Wladimir Putin, sondern auch die EU. Ein Kommentar.
Kultur · Christentum für Dummies Mit dem Konzept zum Wiederaufbau der Pariser Kathedrale Notre-Dame soll auch der politische Zeitgeist in das berühmte Wahrzeichen Frankreichs einziehen. Doch hiergegen regt sich auch Protest. Es gibt noch einen Rest an Widerstandskraft gegen die Entfremdung vom Eigenen.
Kommentar · So geht Glaubwürdigkeit verloren Den Hallenser Epidemiologen und Corona-Erklärer Alexander Kekulé ausgerechnet jetzt vom Dienst freizustellen, beschädigt einmal mehr die Glaubwürdigkeit der Pandemie-Politik. Man könnte den Eindruck bekommen, er war manchem nicht alarmistisch genug. Ein Kommentar.
Deutschland · Uni Halle will Kekulé loswerden Er gehört zu den besonnenen Stimmen in der Corona-Pandemie: der Virologe Alexander Kekulé. Nun hat die Universität Halle eine vorläufige Dienstenthebung gegen ihn ausgesprochen. Kekulé will dagegen vorgehen und spricht von einem „politischen Verfahren“.
Deutschland · Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte nach Weihnachten Bund und Länder verschärfen noch einmal die Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Nach Weihnachten soll es nun auch Einschränkungen für Geimpfte und Genesene geben. Ein harter Lockdown bleibt aber noch vorerst aus.