Deutschland · Nach „Kartoffel“-Eintrag: Bundeszentrale für politische Bildung sieht keinen Handlungsbedarf Der Beutelsbacher Konsens verpflichtet die Bundeszentrale für politische Bildung eigentlich zu politischer Neutralität. Daß die Behörde Deutsche in einem Eintrag pauschal als „Kartoffeln“ verunglimpft hatte, wird aber keine Konsequenzen nach sich ziehen.
Deutschland · Verfassungsrechtler: Enteignungen in Berlin verfassungswidrig Nachdem sich eine Mehrheit der Berliner für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen ausgesprochen hat, erhöht die Vergesellschaftungsinitiative den Druck auf den Berliner Senat. Verfassungsrechtler Hans-Jürgen Papier widerspricht den Forderungen der Bewegung.
Deutschland · Zahl linksextremer Gewalttaten in Sachsen fast verdoppelt Sachsens Innenminister Roland Wöller zeigt sich besorgt über die Zahlen: Linksextreme Gewalttaten haben sprunghaft zugenommen. Einer der Hotspots ist Leipzig. Auch die Zahl der Islamisten im Freistaat wächst.
Deutschland · Türkische Gemeinde beklagt mangelnde Wertschätzung für Gastarbeiter Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, beklagt, daß die Leistung der türkischen Gastarbeiter in Deutschland nicht ausreichend anerkannt worden sei. Hier lebende Türken engagierten sich oft nicht, weil sie sich „leider immer noch sehr ausgegrenzt“ fühlten.
Ausland · Aus der Defensive heraus bereit zum Gegenangriff Die neue britische Kulturministerin Nadine Dorries scheut nicht den Kulturkampf mit den Linken. Ob die linkslastige BBC oder wildgewordene Universitätsdozenten, die gegen die britische Kultur vorgehen, Dorries legt sich mit ihnen an. Ein Porträt.
Deutschland · AfD: Bundesregierung will keine Zahlen zu afghanischen Ortskräften nennen Die Bundesregierung will weitere Afghanen nach Deutschland holen. Es kursieren mehrere Listen entsprechender Personen. Öffentlich will die Regierung aber keine konkreten Angaben machen.
Deutschland · Stimmabgabe von Minderjährigen: Berliner Wahlchaos geht weiter Der Wahlsonntag war in Berlin chaotisch genug. Doch auch über eine Woche danach sorgen neue Details zu den Pannen für Aufsehen. Offenbar wählten auch Minderjährige in Berlin den Bundestag. Ein Berliner Wahlleiter appelliert derweil an die Eigenverantwortung von Jugendlichen.
Ausland · Deutschland und Österreich für EU-Beitrittsverhandlungen mit Westbalkanstaaten Der Westbalkan sei nicht der „Hinterhof“, sondern der „Innenhof“ Europas, sagt Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg. Die EU müsse schnell handeln. Ähnlich äußerte sich auch Deutschlands Chefdiplomat Heiko Maas.
Geschichte · Erzieher zur nationalen Einheit Rudolf Haym gilt einigen als idealtypischer Vertreter des klassischen Idealismus, wie er aus der Synthese von Goethe-, Hegel- und Bismarckzeit entsprungen sei. Während seines Lebens begleitete er die Staatsgründung des Deutschen Reiches. Mit dem von Bismarck geformten Reich konnte er trotz Vorbehalten seinen Frieden schließen.