Kommentar · Jean Pütz liest dem Klimaretter-Nachwuchs die Leviten Jean Pütz ist nicht nur als Moderator bekannt, sondern auch ein Fachmann für Umwelt- und Technikfragen. Als solcher knüpft er sich die Hirngespinste rund um die Themen Energieeinsparung und Elektroautos vor. Festhalten und anschnallen, liebe Grüne, das wird ungemütlich. Ein Kommentar.
Gesellschaft · Steinmeier warnt vor Verklärung deutscher Geschichte Erst am Dienstag hatte Bundestagspräsident Frank-Walter Steinmeier verlauten lassen, er sehe in der Eröffnung des Humboldt-Forums „keinen Grund für selbstzufriedenen Jubel“. Nun forderte er dazu auf, sich mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands auseinanderzusetzen.
Deutschland · Georg Restle: Journalisten sollen „rassistischen Positionen“ der AfD keine Bühne geben Der Chef des ARD-Magazins „Monitor“, Georg Restle, spricht sich im Umgang mit der AfD dagegen aus, den „rechtsextremen oder rassistischen Positionen dieser Partei eine Bühne zu bieten“. Er fordert stattdessen eine kritische Auseinandersetzung mit ihr. Den Begriff „Haltungsjournalist“ lehnt er für sich ab.
Deutschland · Erste Stimmen in der AfD rufen zur Wahl Maaßens auf Wenige Tage vor der Bundestagswahl herrscht in der Thüringer AfD Uneinigkeit, welchen Direktkandidaten man im Wahlkreis 196 unterstützen soll. Zwar tritt die AfD dort mit einem eigenen Kandidaten auf, dennoch fordern manche in der Partei, Hans-Georg Maaßen von der CDU zu wählen.
Deutschland · Grüne wollen Moratorium für Autobahnausbau Immer wieder geraten Autobahnbauvorhaben wegen angeblich zu hohen Kosten und unterstellter Umweltunverträglichkeit in die Kritik. Jetzt stellen die Grünen den Ausbau aller Autobahnen in Niedersachsen in Frage.
Gesellschaft · Bedford-Strohm: Merkels Asylpolitik war „Glanzstunde der deutschen Geschichte“ Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, wird Angela Merkel als Regierungschefin vermissen. Ein Grund dafür sei ihre Entscheidung in der Asylkrise 2015. Der Geistliche lobt auch das Engagement seiner Kirche für Einwanderung.
Deutschland · Ermittler finden islamistisches Material bei verdächtigem Syrer Ermittler finden bei dem jungen Syrer, der einen Anschlag auf die Synagoge im nordrhein-westfälischen Hagen geplant haben soll, islamistisches Propagandamaterial. Ein Mitglied der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) soll den Jugendlichen über das Internet kontaktiert und zu einer Attacke auf das jüdische Gotteshaus angestachelt haben.
Deutschland · Vor allem Iraker: Illegale Grenzübertritte aus Polen nehmen zu Seit Wochen schleust Weißrußlands Machthaber Alexander Lukaschenko gezielt Flüchtlinge aus Krisengebieten an die EU-Außengrenzen. Das Ergebnis zeigt sich nun auch in Deutschland: Die Bundespolizei registriert eine wachsende Zahl illegaler Einreisen aus Polen.
Deutschland · Berlin führt Quote für höchste Landesauszeichnung ein Der Berliner Senat will „den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen“ und den Verdienstorden künftig an gleich viele Frauen wie Männer vergeben. Außerdem soll „die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten“ berücksichtigt werden.
Wirtschaft · Ideologische Scheuklappen Noch im Bundestagswahlkampf 2005 warnte die Union, man dürfe die Kernenergie nicht verteufeln. Ideologische Scheuklappen gefährdeten die deutsche Wirtschaft. Sechzehn Merkel-Regierungsjahre später überbieten sich CDU und CSU mit den Grünen in schrillen Maßnahmen bei der Atom- und Klimahysterie.