Deutschland · Kirchengemeinde beendet Kollekte für „Sea-Watch 4“ Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Celle-Klein Hehlen stellt die Kollekte für das Flüchtlingsrettungsschiff Sea-Watch 4 ein. Durch das Hissen der Antifa-Flagge auf dem Schiff sei die Grundlage für die Zusammenarbeit beendet, heißt es in einer Begründung des Kirchenvorstandes.
Deutschland · Baerbock meldet Tausende Euro Nebeneinkünfte nachträglich Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, hat Nebeneinkünfte erst nachträglich gemeldet. Diese Sonderzahlungen hatte die Grünen-Chefin „versehentlich“ nicht angegeben. Erst kürzlich hatte es Verwirrung um Baerbocks Lebenslauf gegeben.
Kommentar · Den Bock zum Gärtner gemacht Das Karlsruher Urteil über die EZB-Anleihenkäufe ist wenig überraschend: Die Kläger scheiterten. Es wäre weltfremd anzunehmen, daß es keinen Telefonverkehr zwischen Berlin und Karlsruhe gegeben hätte. Und auch die Bundesbank weiß, in welchem politischen Umfeld sie sich bewegt. Ein Kommentar.
Medien · Anfeindung von linker Szene: Chefredakteur von Regionalzeitung zieht sich zurück Immer wieder waren der Nordkurier und sein Chefredakteur Jürgen Mladek Ziel linker Kampagnen. Jetzt kündigt er an, sich eine „Auszeit“ zu nehmen. Er spricht von einem „vergifteten Klima“ und pauschalten Verurteilungen.
Deutschland · Kritik an Neuorganisation des Islamunterrichts: „Ditib gehört nicht ins Klassenzimmer“ Die AfD kritisiert die Neuorganisation des Islamunterrichts in Nordrhein-Westfalen. Auf Ablehnung stößt die Beteiligung des türkisch-islamischen Verbandes Ditib. Die Organisation sei ein Fall für den Verfassungsschutz. Derweil setzt die AfD ein Zeichen gegen Antisemitismus in Gelsenkirchen.
Gesellschaft · Keine Nominierung wegen „Transgender-Figur“? Deutsche Bischofskonferenz weist Kritik zurück Die Nichtverleihung des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) schlägt hohe Wellen. Grund dafür sei eine Transgender-Figur in dem Buch, so der Vorwurf. Die DBK weist dies zurück und beruft sich auf die Kriterien für die Auszeichnung.
Gesellschaft · Positionspapier plädiert für 30prozentige Frauenquote in Fußball-Gremien Mehrere in der Fußballbranche prominente Frauen fordern eine Frauenquote von 30 Prozent in dem Sport. „Der Fußball funktioniert bislang nach eigenen Regeln, und es gibt jetzt erstmals Druck von außen. Den wollen wir erhöhen.“
Deutschland · Giffey tritt als Familienministerin zurück Franziska Giffey (SPD) tritt wegen der anhaltenden Diskussion um ihren Doktortitel von ihrem Amt als Bundesfamilienministerin zurück. Die Berliner AfD-Vorsitzende Kristin Brinker forderte, sie müsse sich auch als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl zurückziehen.
Medien · „Deutscher Kulturimperialismus“ Die Deutsche Welle sendet nun auch auf Ungarisch, um gegen eine angebliche Einschränkung der Pressefreiheit in dem Land vorzugehen. Auf ihrem YouTube-Kanal rückt der Auslandsrundfunk den deutschen Schuldkult und sexuelle Minderheiten in den Fokus, zum Ärger der Ungarn.
Deutschland · Razzien in mehreren Bundesländern: Seehofer verbietet Hisbollah-nahe Vereine Seit den Morgenstunden durchsuchen Sicherheitskräfte Räumlichkeiten dreier Hisbollah-naher Vereine. Gleichzeit gibt das Bundesinnenministerium das Verbot der Organisationen bekannt. Sie sollen unter anderem Patenschaften für „Märtyrer-Familien“ vermittelt haben.