Kommentar · Wenn die Generation Widerstand dem eigenen Nazi-Hintergrund nachforscht Sich zum moralischen Richter über frühere Generationen zu erheben, war schon immer das Recht der Spätgeborenen. In kaum einem Land schlägt dieses Recht aber so schnell in Selbstgerechtigkeit um, wie in Deutschland.
Gesellschaft · Hannover sagt Vortrag nach Protesten von Antirassismus-Organisation ab Die Stadt Hannover hat eine Vortragsveranstaltung zur Kolonialgeschichte nach Boykottdrohungen einer Antirassismus-Organisation abgesagt. Diese warf dem Historiker Helmut Bley vor, sich als „alter weißer Mann“ nicht „in afrikanische Verhältnisse hineindenken und einfühlen“ zu können.
Deutschland · Illegaler Einwanderer in Hessen: 15 Strafverfahren in zwei Tagen Ein illegaler Einwanderer aus Eritrea hat am Wochenende die Polizei in Fulda mit einer Serie von Straftaten auf Trab gehalten. Binnen 48 Stunden wurden 15 Strafverfahren gegen den 21jährigen eingeleitet.
Geschichte · Der Kern der Nationalen Opposition – Die Deutsche Reichspartei Die Deutsche Reichspartei (DRP) konnte sich in der jungen Bundesrepublik schnell als „reguläre Partei“ der „Nationalen Opposition“ etablieren. Es gelang ihr, verschiedene Strömungen der politischen Rechten zu sammeln. Doch ihr rein taktisches Verhältnis zur demokratischen Ordnung und ein Skandal sollten nicht die einzigen Probleme bleiben.
Deutschland · Flüchtlingshelfer wollen Abschiebung verhindern und sorgen für Verkehrschaos Linksradikale und Flüchtlingshelfer haben in Wien erneut gegen die Abschiebung von illegalen Einwanderern protestiert und für ein Verkehrschaos gesorgt. Aufnahmen zeigen, wie sich die Demonstranten von einer Brücke abseilen und Straßenblockaden errichten.
Geschichte · Als Atommacht kurzzeitig ausgeschaltet Vor 40 Jahren verletzte ein Attentäter US-Präsident Ronald Reagan schwer. Der Staatschef konnte durch eine Notoperation gerettet werden. Der Mordanschlag offenbarte zugleich erhebliche Sicherheitslücken hinsichtlich der atomaren Verteidigungsfähigkeit der Weltmacht.
Deutschland · Zuzug von Flüchtlingen führt zu Wahlerfolgen rechter Parteien Die Höhe des Bevölkerungsanteils von Flüchtlingen hat neuen Studien zufolge Einfluß auf das Wahlergebnis rechter Parteien. Die AfD könne zulegen, wo Asylsuchende in Erstaufnahmeeinrichtungen leben. Unter bestimmten Umständen gewinnen aber auch explizit migrationsfreundliche Parteien.
Kommentar · „Kopflos zerstört“ Vor zehn Jahren wurde die Wehrpflicht ausgesetzt und damit ein Stück bundesdeutscher Identität über Bord geworfen. Heute offenbaren sich die fatalen Folgen dieser Entscheidung. Ein Kommentar.