Deutschland · Drohbrief-Serie und Brandanschläge: Anklage gegen Linksextremisten Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen zwei mutmaßliche Linksextremisten erhoben. Der 39 Jahre alte Mann und eine gleichaltrige Frau sollen zahlreiche Drohbriefe gegen Politiker verschickt und einen Brandanschlag begangen haben. Außerdem sollen sie einen Anschlag auf das Privathaus des Fleischunternehmers Clemens Tönnies geplant haben.
Ausland · Migranten-Zahl steigt rapide: Republikaner sprechen von „Bidens Grenzkrise“ Die Republikaner haben US-Präsident Joe Biden (Demokraten) Versagen beim Umgang mit den jüngsten Migrationswellen vorgeworfen. „Wir haben eine Krise an der Grenze“, sagte Senator Tom Cotton. „Dies ist die Biden-Grenzkrise.“ Aufnahmeeinrichtungen für minderjährige Migranten seien beinahe voll.
Deutschland · Streit um Begehung in Rigaer 94: Gericht weist Grünen-Baustadtrat in die Schranken Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Dienstag entschieden, daß das Bezirksamt Berlin-Friedrichshain die linksextremen Hausbesetzer in der Rigaer Straße 94 auffordern muß, eine Begehung zu dulden. Die Begutachtung durch Bezirksstadtrat Florian Schmidt (Grüne) ist demnach nicht ausreichend.
Ausland · „Stehe in Kontakt mit den Polen und Ungarn“: Salvini will neue EU-Fraktion gründen Lega-Chef Matteo Salvini will eine neue Fraktion im EU-Parlament gründen. „Wir arbeiten an der Schaffung einer neuen europäischen Gruppe, ich stehe in Kontakt mit den Polen, den Ungarn“, sagte der frühere italienische Innenminister. Nach JF-Informationen hatte die Lega zuvor auch erwogen, der Europäischen Volkspartei beizutreten.
Wirtschaft · Ökonom warnt vor Mindestlohn von zwölf Euro: „Katastrophe für kleine Unternehmen“ Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat vor einer Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro gewarnt, wie es die SPD nun fordert. Gerade für die von der Corona-Krise stark gebeutelten kleineren Unternehmen in der Gastronomie und Hotellerie wäre dies fatal.
Ausland · Amerikanische Hochschullehrer gründen „Akademische Freiheitsallianz“ Dutzende Wissenschaftler und Universitätsprofessoren in den Vereinigten Staaten haben das Netzwerk „Academic Freedom Alliance“ gegründet. Die „Akademische Freiheitsallianz“ (AFA) wolle Hochschullehrern helfen, „ohne Angst vor Sanktionen, Mobbing, Bestrafung oder Unterdrückung zu sprechen, zu lehren und zu publizieren“.
Deutschland · Grüne fordern mehr Rechte für Ausländer und mehr Geld für Integration Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat mehr Rechte für Ausländer und mehr Förderungen für Integrations-Organisationen gefordert. „Mehrstaatigkeit sollte die Regel werden und die Optionspflicht ohne Wenn und Aber abgeschafft werden.“ Außerdem brauche es das kommunale Wahlrecht auch für Nicht-EU-Bürger.
Deutschland · Innensenator Geisel beklagt „Racial Profiling“ bei Polizei Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat „Racial Profiling“ bei der Berliner Polizei beklagt. Zwar sei er realistisch genug, um zu sehen, daß dies vorkommen könne, es müsse jedoch verhindert werden.
Gesellschaft · Elfjährige vergewaltigt: Drei Bulgaren in Untersuchungshaft Die Kriminalpolizei Göppingen hat Ermittlungen gegen drei Bulgaren wegen des Verdachts der Vergewaltigung einer Elfjährigen aufgenommen. Die Verdächtigen im Alter von 18 und 19 Jahren befinden sich in Untersuchungshaft.
Geschichte · Ehrbarkeit galt nur unter Partnern Das Handelsnetzwerk der Hanse erstreckte sich in der Frühen Neuzeit über den Nord- und Ostseeraum. Entgegen allgemeiner Vorstellung war es jedoch kein reines Seebündnis, sondern auch an Land mächtig. Der Historiker Hiram Kümper räumt in seinem neuen Werk mit einigen Klischees über die Hanse auf.