Gesellschaft · Dallas Mavericks verzichten auf US-Hymne Die Basketballmannschaft der Dallas Mavericks hat das Abspielen der US-Nationalhymne abgeschafft. Während des Abspielens der Hymne war es im vergangenen Jahr in verschiedenen US-Sportligen zu Protestgesten von Sportlern gegen angebliche Polizeigewalt und soziale Ungerechtigkeit gekommen.
Deutschland · Kopftuchverbot: Neutralitätsgesetz sorgt erneut für Streit in Berliner Senat Das Berliner Neutralitätsgesetz hat erneut Streit im rot-rot-grünen Senat ausgelöst. Grund dafür ist die Ankündigung von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), wegen der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts gegen das Kopftuchverbot das Bundesverfassungsgericht anzurufen.
Deutschland · Harbarth: „Diktatur-Vorwürfe diffamieren beste Republik unserer Geschichte“ Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, hat die Bundesregierung gegen Diktatur-Vorwürfe wegen ihrer Corona-Politik in Schutz genommen. „Wer die Gegenwart als ‘Diktatur’ bezeichnet, relativiert die Naziherrschaft und diffamiert die beste Republik unserer Geschichte.“
Geschichte · „Das Kaiserreich rückt uns näher“ War das deutsche Kaiserreich liberal und ein Staat wie andere auch? Über diese Frage streitet die Forschung auch 150 Jahre nach der Reichsgründung. Der Potsdamer Historiker Dominik Geppert plädiert für eine differenzierte Betrachtung und kritisiert eine zu einseitige Bewertung.
Deutschland · Nur in zwei Bundesländern wird die Nationalität von Tatverdächtigen immer genannt Von 16 Bundesländern werden lediglich in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Nationalitäten von Tatverdächtigen generell in Polizeimeldungen angegeben. Kriminologen warnen vor Verzerrung und Vorurteilen.
Forum · Eine Art Ersatzreligion Der Rekurs auf Rasse und Abstammung gilt unter Weißen schnell als Fauxpas. Wir tun jedoch gut daran, zu akzeptieren, daß die Menschheit in abgrenzbare geographische Varietäten unterteilt ist. Wenn wir nicht bei den biologischen Fakten bleiben, ist der Weg in ein Vor-Darwinisches Zeitalter schnell beschritten. Ein Einwurf von Ulrich Kutschera.